Blutgruppendiät - Bild 7
Unser Blut bestimmt, was wir essen sollten und was nicht - das behauptet zumindest Dr. Peter d'Adamo in seinem Buch "Eat right for your Type", das 1996 in Amerika verschien. Die These: Essen wir das Falsche, verklumpt unser Blut, wir fühlen uns krank und nehmen zu. D'Adamo teilt jeder Blutgruppe bestimmte Lebensmittel zu: Gruppe 0 sind die Fleischesser, die Blutgruppen A und AB sollten eher zu Vegetariern werden, und Gruppe B verträgt Wild, Lamm und Tiefseefisch, schadet sich aber mit Hühnerfleisch und Schalentieren.
Vorteile: Die Diät schärft generell den Blick für die eigene Ernährung. Man lernt, auf die Signale seines Körpers zu achten.
Nachteile: Die wissenschaftliche Grundlage fehlt, die Verklumpung von But durch Nahrungsmittel ist nicht dokumentiert. Einigen Blutgruppen wird außerdem zu recht einseitiger Ernährung geraten, dadurch können Mangelschäden entstehen. Bei Stiftung Warentest erhielt das Konzept sehr schlechte Noten.
www.dadamo.com
Vorteile: Die Diät schärft generell den Blick für die eigene Ernährung. Man lernt, auf die Signale seines Körpers zu achten.
Nachteile: Die wissenschaftliche Grundlage fehlt, die Verklumpung von But durch Nahrungsmittel ist nicht dokumentiert. Einigen Blutgruppen wird außerdem zu recht einseitiger Ernährung geraten, dadurch können Mangelschäden entstehen. Bei Stiftung Warentest erhielt das Konzept sehr schlechte Noten.
www.dadamo.com