Die Heidelbeere ist als kleine Waldheidelbeere auch unter dem Namen Blaubeere bekannt. Sie wächst in den Wäldern der Mittelgebirge und hat einen intensiven herb-säuerlichen Geschmack. Ihr Fruchtfleisch ist tief dunkelblau gefärbt. Auf dem Markt werden jedoch überwiegend die größeren Kulturheidelbeeren angeboten. Diese haben ein frisches Fruchtaroma und helles Fruchtfleisch. Ob Wald- oder Kulturheidelbeere: Die Beeren mit der blauen Schale machen sich wunderbar in sommerlichen Kuchen, als fruchtiges Topping auf Eisbechern oder zusammen mit einem Löffel Honig in Naturjoghurt.
Aus der Frühlingsküche ist Spargel nicht mehr wegzudenken! Wie viele verschiedene Spargelsorten es gibt, was bei Einkauf und Lagerung beachtet werden muss und vieles mehr, verraten wir hier!
Die säuerlichen Gemüsestangen sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Was Sie beim Einkauf und der Zubereitung beachten müssen, verraten wir Ihnen hier.