Rezept Maronen-Hähnchen
Zutaten
4
Personen
g g Maronen (vakuumverpackt)
g g Butter, zimmerwarm
Zweige Zweige Rosmarin
Stiele Stiele glatte Petersilie
Stiele Stiele Thymian
El El Walnussöl
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
küchenfertiges Hähnchen (ca. 1,2 kg)
Knollen Knollen jungen Knoblauch
ml ml Geflügelfond oder -brühe
Zubereitung
-
Maronen in 30 g Butter anrösten. Je 1 Zweig Rosmarin, Petersilie und Thymian hacken.Maronen, übrige Butter, Öl, Salz und Pfeffer pürieren. Gehackte Kräuter untermischen.
-
Die Flügelspitzen des Huhns am Gelenk abschneiden und beiseitelegen. Haut mit den Fingern über der Brust vorsichtig vom Hals aus vom Fleisch lösen. Maronenbutter (am besten mit den Händen) unter die Haut schieben und gleichmäßig verteilen.
-
Das Huhn von innen und außen salzen und pfeffern. Mit 1 halbierten Knoblauchknolle und der Hälfte der restlichen Kräuter füllen.
-
Ofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft nicht geeignet). Einen Bräter mit der Brühe füllen.Übrige Knoblauchknolle halbieren. Mit restlichen Kräutern und Flügelspitzen hineingeben. Hähnchen auf einem Gitter (oder zusammengeknüllter Alufolie) in den Bräter setzen.
-
Im Ofen 1:10Ð1:15 Stunden auf der untersten Schiene garen. Zwischendurch mit Bratfond begießen. Hähnchenbrust nach etwa 40 Minuten mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird. Nach Garzeitende Alufolie abnehmen und Hähnchen unter dem Backofengrill ca. 3Ð5 Minuten rösten. Bratensatz durch ein Sieb in einen Topf geben und sämig einkochen lassen, salzen und pfeffern. Hähnchen mit Bratenfond servieren. Dazu: Blattsalat und Baguette.