Rezept Mohnbrioches mit Winterbirnenkonfitüre
Zutaten
12
Personen
Vanilleschote
kg kg reife Birnen
abgeriebene Schale und Saft von 1 Biolimette
g g frischer Ingwer, fein gerieben
Paket Paket Zitronensäure
g g Gelierzucker 2 : 1 (z. B. Kölner Gelierzucker 2 : 1)
g g Hefe
ml ml lauwarme Milch
g g Zucker
Paket Paket Bourbon-Vanillezucker
g g sehr weiche Butter
fein abgeriebene Schale von 1 Biozitrone
Eier (Kl. M)
g g Mehl
g g Mohn
Eigelb (Kl. M)
außerdem: 4 Twist-off-Gläser à 250 ml, 12 Briocheformen, 10 cm ¿
Zubereitung
-
Für die Marmelade Vanilleschote längs aufschlitzen und Mark herauskratzen. Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch klein würfeln. Mit Limettensaft und -schale, Ingwer, Vanillemark und -schote, Zitronensäure und Gelierzucker im Topf unter Rühren zum Kochen bringen.
-
Das Ganze 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei Schaum abschöpfen. Konfitüre in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen, zuschrauben und kopfüber 5 Minuten stehen lassen. Umdrehen und abkühlen lassen.
-
Für die Brioches Hefe in die Milch bröckeln und 1 Tl Zucker unterrühren. Den restlichen Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Butter mit den Quirlen des Handmixers schaumig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. 340 g Mehl, Mohn und Hefemilch unterkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
-
Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche noch mal 2Ð3 Minuten kräftig durchkneten, dabei ca. 100 g Mehl unterkneten. 120 g Teig abtrennen. Den Restteig zu einer etwa 35 cm langen Rolle formen, in 12 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen. Je eine Kugel in eine gefettete Form drücken. Aus dem abgetrennten Teig 12 Kegel formen. Kleine Mulden in die Brioches drücken, je einen Teigkegel mit der Spitze nach oben hineinsetzen und leicht andrücken.
-
Brioches mit verquirltem Eigelb bepinseln und 18-20 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Etwa 5 Minuten in den Förmchen ruhen lassen, anschließend vorsichtig stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.