Rezept Mohn-Nuss-Schnecken
Zutaten
60
Stück
g g TK-Blätterteig
g g gemahlene Haselnüsse
g g gemahlener Dampfmohn (im Bioladen oder Reformhaus)
g g Quittengelee
Eiweiß (Kl. M)
g g Zucker
Zubereitung
-
Blätterteigplatten nebeneinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auftauen lassen.
-
Für die Füllung der Schnecken gemahlene Haselnüsse und Mohn in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis es duftet, dann noch warm mit Quittengelee verrühren.
-
Jeweils zwei Blätterteig-Platten (150 g) aufeinander legen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von ca. 25 x 25 cm ausrollen. Mit ein Drittel der Füllung bestreichen. Dabei zum Rand 1 cm frei lassen. Teig eng aufrollen. Den letzten cm mit Eiweiß bepinseln, Teig leicht festdrücken und Rolle auf die Nahtstelle setzen. Mit Rest Blätterteig und restlicher Füllung genauso verfahren. Rollen mit Folie abgedeckt für 30 Minuten kalt stellen.
-
Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Zucker auf einen Teller geben. Von den Teigrollen 1 cm dicke Scheiben abschneiden und die Schnecken von beiden Seiten leicht in den Zucker drücken. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen. Mohn-Nuss-Schnecken bei Ober-/Unterhitze nacheinander auf mittlerer Schiene (bei Umluft alle Bleche gleichzeitig) 15-18 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
-
Luftdicht in Blechdosen zwischen Pergamentpapier geschichtet, kühl und trocken gelagert ca. 10 Tage haltbar.