Rezept Paprikasuppe mit Wildreis und gebratenen Pilzen
Zutaten
4
Portionen
Thymianzweige
Salz
g g schwarzer Wildreis
g g gelbe Paprikaschoten
Schalotten
g g möglichst kleine, feste Kräuterseitlinge
El El Olivenöl
Tl Tl Zucker
Tl Tl Sherryessig
feines Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
l l Gemüsefond
Döschen Döschen gemahlener Safran (0,1 g)
g g Butter
Bund Bund Kerbel
g g Schmand
Zubereitung
-
400 ml Wasser zum Kochen bringen. Ganze Thymianzweige mit etwas Salz in das Kochwasser geben. Wildreis etwa 45 Minuten darin garen, bis die Körner leicht aufgeplatzt sind.
-
Inzwischen Paprikaschoten putzen und grob würfeln. Schalotten pellen und fein würfeln. Kräuterseitlinge mit einem Pilzpinsel oder trockenem Küchenpapier putzen. Möglichst nicht waschen.
-
Vom Olivenöl 2 El in einem großen Topf erhitzen. Paprika kräftig darin anbraten. Die Schalotten zufügen und kurz mitbraten. Zucker einrühren und alles mit Sherryessig ablöschen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. Den Gemüsefond und Safran zufügen. Paprika zugedeckt bei geringer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
-
Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Pilze rundherum hellbraun anbraten. Kerbelblättchen von den Stielen zupfen. Paprika mit dem Mixstab fein pürieren und nach Belieben zusätzlich durch ein feines Sieb streichen. Schmand untermixen. Paprikasuppe noch mal erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
-
Wildreis abgießen und gut abtropfen lassen. Hügelartig auf vorgewärmte tiefe Teller geben. Paprikasuppe angießen und mit den gebratenen Kräuterseitlingen und Kerbelblättern anrichten.