Rezept Reispapier-Röllchen mit Hummer
Zutaten
6
Personen
rote Chilischote
Mark von 1 Vanilleschote
ml ml Orangensaft
El El Speisestärke
unbehandelte Zitrone
El El Sesamöl
Salz
g g Kirschtomaten
g g Avocado
gekochte Hummer à 500 g (beim Händler vorbestellen)
Bund Bund Koriandergrün
g g Rauke
runde Reispapierblätter (20-22 cm ¿, Asialaden)
El El gerösteter Sesam
Zubereitung
-
1. Chili putzen, fein hacken. Mit Vanillemark und Orangensaft 10 Minuten sanft köcheln lassen. Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren, unter den Saft mischen und kurz aufkochen lassen. Zitrone abspülen und trockenreiben. Die Schale fein abreiben. Zusammen mit dem Sesamöl und Salz unter den Saft rühren. Tomaten waschen, trockenreiben und halbieren. Mit der abgekühlten Sauce mischen.
-
2. Zitrone halbieren und auspressen. Avocado schälen, grob zerschneiden, Zitronensaft dazugeben, salzen. Alles mit einer Gabel grob zerdrücken. Hummerfleisch auslösen, in 2 cm große Stücke schneiden. Koriander bis auf einige Stiele zerschneiden. Zusammen mit dem Hummer zur Avocado geben.
-
3. Rauke putzen und waschen. Reispapierblätter nacheinander kurz in lauwarmem Wasser einweichen, abtropfen lassen. Jeweils etwas Sesam und Rauke darauf verteilen, die Hummerfüllung gehäuft auf das untere Drittel verteilen und fest aufrollen. Die Enden mit einem scharfen Messer abschneiden und jede Rolle halbieren. Mit Tomaten anrichten. Vor dem Servieren mit übrigem Sesam und Koriander bestreuen und mit den Hummerfühlern dekorieren.
-
Tipp: Hummerfühler zum Dekorieren vom Fischhändler mitgeben lassen. Statt mit Hummer können die Reispapierröllchen auch mit Garnelenfleisch (ca. 400 g pro Portion) gefüllt werden. Die hauchdünnen Reispapierblätter gibt es mittlerweile in gut sortierten Supermärkten oder im Asienladen. Man kann sie roh, gebraten, gedünstet oder frittiert essen. Vor dem Verarbeiten muss man sie in kaltes oder lauwarmes Wasser tauchen, damit sie weich werden. Aber nicht zu lange, etwa 30 Sekunden bis 1 Minute.