Anzeige
Anzeige

Rezept Sauerkraut- und Tomaten-Flammkuchen

Sauerkraut- und Tomaten Flammkuchen: Rezept
Foto: Ulrike Holsten
Fertig in 40 Minuten

Pro Portion

Energie: 298 kcal,

Zutaten

Für
0
Personen
1

Würfel Würfel frische Hefe (42 g)

0.5

Tl Tl Zucker

300

g g Mehl

150

ml ml lauwarmes Wasser

1

Tl Tl Salz

5

El El Öl

1

kleine Dose Sauerkraut

2

Zwiebeln

1

große gelbe Paprikaschote

120

g g gekochter Schinken

30

g g Butterschmalz

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Paprikapulver

50

g g getrocknete Tomaten

1

Bund Bund Lauchzwiebeln

2

Knoblauchzehen

70

g g Parmesan

50

g g Pinienkerne

2

El El Olivenöl

3

Eier (Kl. M)

200

g g Schmand

100

g g Frischkäse

0.5

Bund Bund Basilikum

0.5

Bund Bund Thymian

Zubereitung

  1. Hefe zerbröckeln, mit Zucker, 1 EL Mehl und 4 EL Wasser verrühren. Zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Restliches Mehl und Salz mischen. Vorteig, restliches Wasser und Öl zufügen, zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
  2. Sauerkraut abtropfen lassen. Zwiebeln schälen und würfeln. Paprika putzen, in Stücke schneiden. Schinken würfeln. Zwiebeln im heißen Butterschmalz dünsten. Sauerkraut, Paprika, Schinken zufügen, 10 Minuten dünsten.
  3. Tomaten fein würfeln. Lauchzwiebeln putzen, waschen, in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln. Parmesankäse reiben und Pinienkerne goldbraun rösten. Öl erhitzen. Lauchzwiebeln und Knoblauch kurz dünsten. Tomaten zufügen und beiseite stellen. Inzwischen Eier, Schmand, Frischkäse, Salz, Pfeffer und Paprika verrühren.
  4. Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Auf einem gefetteten Backblech ausrollen, Teig an den Rändern hochdrücken. Zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
  5. Eine Hefeteighälfte mit Sauerkrautmasse belegen. Die zweite Hälfte mit Tomaten-Lauchzwiebel-Masse belegen, mit Parmesan und Pinienkernen bestreuen. Die Ei-Schmand-Masse darüber geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen (Umluft nicht geeignet). Tomatenbelag mit Basilikumblättern und Sauerkrautbelag mit Thymian bestreuen.