Rezepte Rezepte für saftige Schokoladenkuchen
Zutaten
g g Butter
g g Zartbitterschokolade
g g Zucker
g g Mehl
El El Backpulver
g g Kakao
g g Milch
Eier (Kl. M)
Zubereitung
-
Ofen auf 160 Grad vorheizen. Butter, zerbröckelte Schokolade und Zucker in einer Schale über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen.
-
Mehl, Backpulver und Kakao mischen. Erst Milch, dann Eier nach und nach unterrühren. Abgekühlte Schokoladenmasse unterrühren. Tipp: Durch den Kakao wird der Kuchen super schokoladig und wunderbar saftig!
-
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24 oder 26 cm Durchmesser) füllen. Im Ofen etwa 50 Minuten backen. Kuchen eventuell zwischendurch mit Backpapier abdecken.
Artikelinhalt
Schokokuchen Rezepte: saftig & einfach
Saftig und schön schokoladig – so muss der perfekte Schokoladenkuchen sein! Genau solch einen Schokoladenkuchen möchten Sie backen? Dann stöbern Sie durch unsere abwechslungsreichen Rezepte für Schokokuchen.
Noch mehr Rezepte für Schokoladenkuchen
Schokokuchen mit flüssigem Kern
So verführerisch können kleine Schokoladenkuchen sein: saftiger, schokoladiger Teig trifft auf einen heißen, flüssigen Kern. Wie dies perfekt gelingt, verrät Rike in Ihrer Video-Backschule.

Wie wird Schokokuchen besonders saftig?
Schokoladenkuchen aus Rührteig wird besonders saftig und locker, wenn Sie Mehl sparsam zugeben. Je weniger Mehl und je mehr Eier, Milch oder Öl enthalten sind, desto saftiger wird der Kuchen. Wichtig beim Schokokuchen-Rührteig: Er sollte leicht reißend vom Löffel fallen – ist er zu fest, fügen Sie etwas Milch hinzu. Letzten Endes kommt es darauf an, dass Sie die Reihenfolge der Zutaten und das Rezept für den Schokoladenkuchen genau befolgen. Butter sollte gründlich aufgeschlagen, Eier nacheinander für mindestens 1 Minute eingerührt werden. Die Zutaten sollten niemals alle zusammen verrührt werden!
Schokokuchen: Auf die Schokolade kommt es an!
Die wichtigste Zutat eines köstlichen Schokoladenkuchens: qualitativ hochwertige Schokolade. Je nach Rezept werden Schokoladentafeln, Kuvertüre oder Schokoraspeln und -stückchen im Wasserbad in einer Metallschüssel geschmolzen. Dabei spielt auch die Konsistenz der zugegebenen Schokolade eine Rolle: Damit sie beim Schmelzen eine schöne Konsistenz bekommt, können Sie einen Esslöffel geschmacksneutrales Öl hinzufügen, zum Beispiel Rapsöl. Zum Backen eignen sich am besten Schokoladen mit einem Kakaoanteil von mindestens 40 Pronzent – je höher der Anteil, desto stärker und herber wird später das Kakaoarama des Kuchens ausfallen.
Für die Kaffeetafel: das passt zu Schokokuchen
Was passt besser zum einem Stück saftigen Schokoladenkuchen als ein köstlicher Cappuccino oder ein verführerischer Milchkaffee? In unserer Rezeptstrecke finden Sie 16 leckere Variationen für Kaffeeliebhaber – zum Beispiel Marzipan-Sherry-Kaffee, Kaffee Orange oder heiße Kaffee-Schokolade.