Rezept Tiroler Knödel mit Waldpilzen
Zutaten
4
Portionen
ml ml Milch
g g altbackene Brötchen vom Vortag
Frühlingszwiebeln
Bund glatte Petersilie
4-6 Stiele Oregano
g g Speck in Scheiben
g g Butter
Eier (Kl. M)
El El Semmelbrösel
El El Mehl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
g g frische Steinpilze
g g Pfifferlinge
1-2 Knoblauchzehen
Zubereitung
-
Milch erhitzen. Brötchen klein würfeln, in einer Schüssel mit der Milch übergießen und abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Inzwischen Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Kräuterblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Speck in kleine Würfel schneiden. 1 El Butter in einer Pfanne erhitzen und Speck darin kurz anbraten. Frühlingszwiebeln und die Hälfte der Kräuter unterrühren und kurz mit andünsten, dann alles mit Eiern, Semmelbröseln und Mehl zu den eingeweichten Brötchen geben. Mit den Händen gleichmäßig vermengen und Masse mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Masse abgedeckt 30 Minuten gut durchziehen lassen.
-
Inzwischen Pilze putzen, gründlich abbürsten und je nach Größe in Scheiben oder Stücke schneiden. Knoblauch pellen und fein hacken.
-
Für die Knödel reichlich Salzwasser in einem großen, weiten Topf aufkochen. Mit angefeuchteten Händen 12 kleine Knödel aus der Masse formen und ins Wasser geben. Aufkochen, dann bei kleiner Hitze 10-12 Minuten gar ziehen lassen.
-
Inzwischen restliche Butter in einer weiten Pfanne erhitzen, Pilze hineingeben und ca. 5 Minuten kräftig anbraten. Knoblauch zugeben und kurz mit andünsten. Restliche Kräuter zugeben und alles kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und mit den Pilzen auf vier Tellern anrichten.