Rezept Tomaten-Mango-Ketchup
Zutaten
1
Liter
reife Mangos
Saft von 1 Zitrone
g g brauner Zucker
El El Tomatenmark
ml ml Obstessig
kg kg Freilandtomaten
Stück Stück Ingwer (ca. 4 cm)
Knoblauchzehen
Zwiebeln
El El neutrales Öl
Tl Tl grob geschroteter Chili
Tl Tl Kardamomkapseln
Gewürznelken
Lorbeerblatt
Tl Tl gemahlener Zimt
Pimentkörner
Tl Tl Currypulver
Tl Tl Senfpulver
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz
Außerdem:
Heiß ausgespülte, kleine Bügelverschluss-Flaschen mit insgesamt 1 l Inhalt
Zubereitung
-
Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und fein würfeln. Den Saft der Zitrone auspressen. Beides mit braunem Zucker, Tomatenmark und Essig in einer Schüssel mischen. Das Ganze etwa 1 Stunde ziehen lassen.
-
Inzwischen die Tomaten an der Unterseite und am Stielansatz kreuzweise einritzen. In einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen, 2 Minuten warten, dann kalt abschrecken. Haut der Tomaten mit einem kleinen Küchenmesser abziehen. Die Tomaten dann halbieren, den grünen Stielansatz herausschneiden und das Fruchtfleisch grob würfeln. Ingwer schälen und fein würfeln. Knoblauch und Zwiebeln pellen, beides klein würfeln.
-
Das Öl in einem weiten Topf erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dann Chili, Kardamom, Nelken, Lorbeerblatt, Zimt, Piment, Curry- und Senfpulver zugeben und kurz mit anrösten. Die vorbereitete Mango-Mischung und Tomatenwürfel zugeben und alles unter Rühren langsam aufkochen. Mango-Tomaten-Ragout bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren offen ca. 1 Stunde dicklich-sämig einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kardamom, Nelken, Lorbeer und Piment entfernen.
-
Den Tomaten-Mango-Ketchup noch heiß randvoll in die Flaschen füllen und fest verschließen. Komplett abkühlen lassen, dann erst kalt stellen. Hält sich ungeöffnet 3 bis 4 Tage im Kühlschrank.
-
Tipp: Der Ketchup kann ebenso als Dip in Schalen serviert werden, ist dann aber nicht länger haltbar.