Rezept Vollkornbrötchen
Zutaten
0
Personen
g g Weizen-Vollkornmehl
g g frische Hefe (3/4 Würfel)
El El Rübensirup
g g Roggen-Vollkornschrot
g g Dinkelmehl (Typ 1050)
El El Sonnenblumen-Kerne
El El Leinsamen
Tl Tl Salz
ml ml Buttermilch
El El Sesamsaat
Zubereitung
-
1. Weizenmehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Zerkrümelte Hefe, 50 ml lauwarmes Wasser und Rübensirup in der Mulde verrühren. Etwas Mehl vom Rand aufstäuben, zugedeckt 20 Min. am warmen Ort gehen lassen. Schrot, Dinkelmehl, 2 El Kerne, 1 El Leinsamen, Salz, handwarme Buttermilch und 150 ml lauwarmes Wasser zugeben. Mit Küchenmaschine oder Knethaken des Handrührers mindestens 5 Min. zum glatten Teig verkneten. 1 Stunde gehen lassen. (Den Teig kann man am Vortag bereiten, dann aber kühl stellen.)
-
2. Teig mit bemehlten Händen gut durchkneten. Rolle formen, in 10 gleich große Stücke teilen. Zu Brötchen formen. 5 Stück mit einer Schere kreuzweise einschneiden, mit Wasser bestreichen. Restliche mit Wasser bestreichen, in Kerne, Leinsamen oder Sesam drücken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, 15 Min. gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene, 220 Grad, Umluft 200 Grad) 20 Min. backen. Feuerfestes Schälchen mit Wasser auf Backofenboden stellen. Brötchen auf Gitter abkühlen lassen.
-
Variationen: Als Müslibrötchen: statt Kerne 50 g Studentenfutter einkneten. Oberseite in Haferflocken drücken. Als Rüblibrötchen: statt der Kerne 50 g gehackte geröstete Mandeln und 50 g Möhrenraspel unter den Teig kneten. Als Zwiebelbrötchen: statt der Kerne 100 g Röstzwiebel und etwas Pfeffer unterkneten.