Rezept Weihnachtsente
Zutaten
8
Portionen
küchenfertige Enten à ca. 2 kg
säuerliche Äpfel
g g Zwiebeln
Stiele Majoran
Stiele Thymian
Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
g g Honig
g g Quittengelee
El El Apfelessig
ml ml Cidre oder Apfelwein
ml ml Entenfond aus dem Glas
Wacholderbeeren, angedrückt
Tl Tl Koriandersaat, grob zerstoßen
Außerdem:
Mörser
Zubereitung
-
Ofen auf 180 Grad (Umluft ungeeignet) vorheizen. Von den Enten das spitze Hinterteil und die Flügelspitzen abschneiden. Die Äpfel vierteln, entkernen und quer halbieren. Die Zwiebeln pellen und in dicke Spalten schneiden. Beides mit Majoran- und Thymianzweigen in die Enten füllen. Enten mit Salz einreiben und mit den abgeschnittenen Flügelspitzen in die Fettpfanne des Ofens setzen. Auf der 2. Schiene von unten etwa 2 Stunden garen. (Falls die Serviettenknödel als Beilage gereicht werden, diese nun zubereiten und in das Tuch wickeln, aber noch nicht garen.)
-
Inzwischen 50 g Honig mit Gelee, Essig, Cidre und Fond verrühren, Wacholderbeeren verquirlen und salzen. Übrigen Honig mit grob gemahlenem weißen Pfeffer und zerstoßenem Koriander verrühren.
-
Nach 1 Stunde Garzeit vorsichtig das gesamte Entenfett abgießen und dafür die Cidre-Mischung angießen. (Falls die Knödel als Beilage gereicht werden, diese nun wie im Rezept beschrieben in Wasser garen.)
-
25 Minuten vor Garzeitende Enten mit Gewürz-Honig bepinseln und zu Ende garen. Ab jetzt öfter in den Ofen schauen und die Enten an eventuell zu dunkel werden den Stellen mit Alufolie bedecken.
-
Die Enten auf Platten servieren und dazu den Schmorfond reichen. Als Beilage passen Backobst-Serviettenknödel und Ingwer-Rotkohl.