Brunch-Rezepte für süße & herzhafte Speisen
Wir verlängern das Frühstück: Entdecken Sie unsere Brunch-Rezepte für selbst gebackenes Brot und Brötchen, herzhafte Muffins, süße Aufstriche und vieles mehr! Mit diesen Brunch-Ideen wird der Morgen zum Fest!
Wie im Italienurlaub: Ciabatta mit getrockneten Tomaten und Oliven, dazu als Dip eine mediterrane Zitronen-Mayonnaise.
Das Gebäck zieht über Nacht in einem Vanilleguss, am Tag selbst kommen zusätzlich noch gemischte Beeren, weiße Schokolade und Mandeln in die Auflaufform, dann geht‘s ab in den Ofen.
Diese Fingerfood Breakfast-Bites sind die perfekte Ergänzung zu jedem Brunch! Die klassische Kombination aus Omelette und Schinken trifft viele Geschmäcker.
Es ist nicht so leicht außerhalb von Hamburg gute Franzbrötchen zu bekommen. Da hilft nur: selber backen.
Diese Müsli-Stangen werden mit Hafer-Müsli gebacken. Jetzt nur noch Butter, Mehl, Hefe und Eier dazu geben und schon ist das Frühstück für den Morgen gerettet.
Weil kalt gerührt, ist diese Konfitüre besonders fruchtig und samtig. Mit seinem leicht pfeffrigen Aroma sorgt Basilikum für den besonderen Hinschmecker.
Raffinierte Möhrensuppe mit Kerbel-Zitronen-Öl, Pinienkernen sowie pochierten Eiern, die zergehen wie Butter auf der Zunge.
Hiervon darf's gern ein Scheibchen mehr sein: Zupfbrot aus saftigem Hefeteig, dazwischen selbst gemachte Cranberry-Konfitüre und als Krönung eine Zucker-Zimt-Mischung.
Frühstücks-Wellness vom Blech: Im Ofen gebacken werden Haferflocken, Nüsse und Kokosraspeln, nebst anderen leckeren Dingen, zu einer großen Portion Schoko-Knuspermüsli!
Löffelt man sich durch das Kirschkompott, die Quark-Vanille-Masse und den Kekskrümelboden mit Marzipan, ist das Glück perfekt.
Zum Anbeißen lecker: Bananenmus macht den Teig der Hefebrötchen herrlich saftig und süß, getrocknete Bananenscheiben sorgen für einen crunchigen Twist.
Ein schneller Snack für alle Fälle: Dieses Knäckebrot geht fix und ist die perfekte Basis für würzigen Frischkäse-Lachs-Dip.
Diese Stracciatella-Brioche aus Hefeteig mit Schokoladenstückchen ist perfekt für das Sonntagsfrühstück – und für zwischendurch!
Eine runde Sache sind diese mit Mohn und Sesam verzierten Bagels – mit Avocado, Frischkäse und Kresse.
Ziegenkäse und Relish verleihen diesen Breakfast-Bites das perfekte Extra. Die Schnittchen passen zu jedem Brunch!
Knusprige Scones mit fruchtigen Apfelstückchen, knusprigen Walnüssen und Zimt. Die servieren wir nicht nur zur Teestunde!
Zwei, die perfekt zusammen passen: Thymian macht die Brötchen würzig und der Dip setzt noch einen oben drauf!
Kein Bayer ohne seinen Obazda! Und erst recht keine Brezel – das knusprige Laugengebäck und der cremig-pikante Käse sind ein kulinarisches Traumpaar.
Ein starker Charakter durch Anis, Kümmel, Fenchel und Koriander. Ein guter Partner: gereifter Käse.
Durch Äpfel und Cidre im Teig, wabert beim Backen der leicht süßlichen Roggenmisch-Kringel ein herrlicher Bratapfelgeruch durch die Küche.
Runde Sache: Die Zopf-Knoten-Brötchen aus frischem süßem Hefeteig schmecken zum Frühstück und zum Mittagskaffee gleichermaßen.
Wunderbar erfrischend ist diese gekühlte Gurkensuppe mit Kefir. Dazu gibt's Crostini mit Lachs, Radieschen und Gin-Marinade.
So lecker kann simpel sein: Mit wenigen Zutaten und frischen Kräutern kommt fix ein wunderbar knuspriges Brot auf den Tisch.
Diese leckeren Fingerfood Breakfast-Bites passen perfekt zu jedem Brunch! Ei und Lachskavier auf Brokkoli-Creme verleihen den Bites das nötige Extra.
Butterbrot auf Provenzalisch: geröstetes Baguette mit einem Mus aus Cannellinibohnen, darauf getrocknete Tomaten und Thymian.
Ein Klassiker mit grobporiger Krume und toller Kruste, der bei uns nicht auf dem Blech, sondern im Topf gebacken wird.
Diese Kartoffelsorte wird beim Kochen fast cremig. Cashewkerne und Frühlingszwiebeln dazu – schon ist der leuchtend orange Brotaufstrich fertig.
Im eigenen Saft und Schmalz schmort das Entenfleisch. Mit dem Fett wird es zu Rillette. Rezept für französischen Brotaufstrich.
Lieber mal kleine Brötchen backen. Dazu eher süßer Nougat-Quark- Aufstrich oder würzige Kerbel-Ziegenkäse-Paté? Ach was, beides!