Auch lecker:
Mittagessen für Kinder: tolle Rezepte
Nudeln mit Tomatensauce, schwedische Hackbällchen mit Kartoffelpüree und Pfannkuchen schmecken den Kleinen besonders gut.
Schnell gemacht ist dieser Klassiker mit würziger Tomatensauce und Maccheroni.
Dieser würzige Kartoffeleintopf auf der Basis von Fleischbrühe schmeckt wie bei Oma und ist ein stärkendes Winteressen.
Das Originalrezept für schwedische Köttbullar: mit Preiselbeeren und zartem Kartoffelpüree – ein Genuss für Groß und Klein!
Kleine Pfannkuchen mit Ricotta und Johannisbeeren - perfekt für den Sommer-Brunch.
Ein Schuss Wein und feine Gemüsestücke machen aus der schnellen One Pot Bolognese frischen Genuss.
Der knusprige Teig belegt mit Büffelmozarella, Tomatensauce, Pecorinokäse und Basilikumblättern ist nicht nur in Italien ein Leibgericht.
Hendl aus dem heimischen Ofen - dazu gibt es selbst gemachte Pommes frites.
Schicht für Schicht ein Traum: Cremige Béchamel, italienische Bolognese und oben drauf eine ordentliche Portion Käse – so lieben wir Lasagne!
Omas Klassiker: knusprige Kartoffelpuffer mit selbstgemachtem Apfelmus und Zucker und Zimt.
Diese schnellen und einfachen Pfannkuchen kommen aus dem Ofen. Als Topping gibt es Preiselbeeren oder Ahornsirup.
Selbst geschabte Spätzle mit goldbraun angebratenen Zwiebeln und würzigem Bergkäse - dazu ein Rotwein!
Kleine, herrlich fruchtige Semmelknödelchen auf Zwiebackbasis. Weich auf der Zunge, warm im Bauch.
Wenn es draußen kalt ist, wärmt dieser umwerfend gute Kaiser-Schmarrn aus Österreich. Leicht karamellisiert, mit Chai-Tee aromatisiert und dazu Kirschkompott – ein Traum!
Was darf bei Königsberger Klopsen nicht fehlen? Natürlich die Kapern! Unser Tipp: Immer die Flüssigkeit mit in die Soße geben. So wird's schön würzig!
Knuspriger Blätterteig mit einer würzigen Füllung aus Käse, Schinken und Crème fraîche. Der schnelle Snacks für unterwegs oder Gäste.
In einem Bett aus lockerem Hefeteig versinken und sich mit Puderzucker und Mandelstiften berieseln lassen - da wäre man am liebsten selber Beere.
Ravioli mit Möhren und Feta gefüllt, dazu gibt es selbst gemachtes Spinatpesto. Das Rezept für frische Sommerpasta.
Knuspriger Strudelteig und eine Füllung aus Äpfeln, Rosinen, Haselnüssen. Dazu gibt es Vanillesauce.
Zubereitet wird der Klassiker mit Spargel, Möhren und Champignons. Verfeinert wird mit Kräutern, Gewürznelken und Weißwein.
Frikadellen sind ein beliebter Partysnack und werden auch als deftige Mahlzeit zu Kartoffeln gegessen.
Großmutters Klassiker: Die würzige Tomatensuppe mit Reis auf Basis von Gemüsebrühe und Sellerie wärmt Bauch und Seele. Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen – fertig.
Der Klassiker unter den Nudelgerichten!
Süße Mehlspeise mit Brombeeren und oben drüber Zimt und Zucker.
Partys ohne Kartoffelsalat sind undenkbar! Und bei vielen Familien gibt es Heiligabend traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen. Die Varationsmöglichkeiten für Kartoffelsalat sind riesig – wir haben das Grundrezept.
Die Beefburger werden mit Rauke, Beefpatties, Tomaten und Champignons belegt.
In Italien kommt der Schichtklassiker immer herzhaft auf den Tisch. Wie wär's mal mit was Süßem? Hier teilen sich Beeren mit Ricottamasse und Nudelplatten die Form. On top kommen knusprige Streusel.