Vegane Rezepte: So köstlich sind vegane Gerichte
Viel leckere Pasta, Tomaten-Focaccia, Bruschetta und Glasnudelsalat sorgen für pflanzliche Abwechslung auf unseren Tellern.
Auf knusprige Brotscheiben kommen getrocknete Aprikosen, Ofen-Tomaten, Zwiebeln und Basilikum. Noch warm genießen!
Butterbrot auf Provenzalisch: geröstetes Baguette mit einem Mus aus Cannellinibohnen, darauf getrocknete Tomaten und Thymian.
Großmutters Klassiker: Tomatensuppe mit Reis und Schnittlauch.
Grünkohl mal anders! Und zwar als leckeres Curry mit roten Linsen und Kokosmilch.
Knackiges Gemüse und feine Mie-Nudeln in einer sämigen Kokossauce mit frischem Ingwer, etwas Chili und einem ordentlichen Schuss Sojasauce.
Wenn der Feierabend auf der warmen Terrasse ruft: Für diesen Salat paaren wir knackige grüne Bohnen mit reifen, saftigen Tomaten und frischer Minze.
Kross frittiert in Reismehl bettet sich der Spargel auf zarte Glasnudeln. Eine Vinaigrette aus fein gehacktem Gemüse, Sesamöl und Limettensaft sorgt für Aroma.
Eigentlich eine simple Tomaten-Pasta – doch Avocado und Zitrone geben dem Gericht einen besonders frischen und cremigen Geschmack.
Lauwarm serviert ist der Reisnudel-Salat ein leichtes Mittagessen mit einer erfrischenden Kombi aus Gurke, Mango, Chili und Koriander.
Mediterrane Pasta mit aromatischem Romanesco, würzigem Fenchel, Mafaldine und einer Weißweinsauce mit frischer Zitrusnote.
Aprikosenspalten, geröstete Mandelblättchen und Koriander sorgen für Abwechslung in der Tomatensuppe. Diese Suppe schmeckt auch kalt super!
Graupen und Spargel frühlingsfrisch vereint! Brunnenkresse, Frühlingszwiebeln, Erdbeeren und Radieschen komplettieren das Risotto.
Grün wird die Gemüsecreme nicht nur durch die namensgebenden Hülsenfrüchte; auch Pistazien und Dill sind am Werk.
Zuviel Wassermelone im Kühlschrank? Einfach kalte Suppe daraus machen, verfeinert mit Koriander und Lauchzwiebeln.
Italienisches Püree aus Kartoffeln und weißen Bohnen mit Parmesan - dazu herbe Endivienblätter und scharfe Chilischoten.
Diese Kartoffelsorte wird beim Kochen fast cremig. Cashewkerne und Frühlingszwiebeln dazu – schon ist der leuchtend orange Brotaufstrich fertig.
Durch Äpfel und Cidre im Teig, wabert beim Backen der leicht süßlichen Roggenmisch-Kringel ein herrlicher Bratapfelgeruch durch die Küche.
Einstippen und genießen! Aus gerösteten Kürbiskernen, Olivenöl und Tahini-Paste wird eine orientalisch angehauchte Köstlichkeit.
Keine Pizza ohne Tomatensauce! Hier unser Grundrezept.
Bei diesem einfachen Wohlfühlgericht marinieren die Austernpilze zuerst in einem Sud aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch, bevor sie in der Pfanne angebraten und mit Reisbandnudeln, frischen Kräutern, Cashewkernen und einem Spritzer Limettensaft vermengt werden.
Artischocken glänzen stets in neuen Variationen. Hier tümmeln sie sich zwischen Pasta und Tomaten.
Mais-Suppe mit Kokosmilch, Ingwer und gelbem Curry - serviert mit Limettenschale und Pfeffer.
Die Süßkartoffeln werden mit Ahorn-Senf-Dressing beträufelt und mit frischem Koriander, Pistazien und Lauchzwiebeln bestreut.
Dieser griechische Bauernsalat lockt mit weißen Bohnen, gegrillten Kirschtomaten und schwarzen Oliven.
Die vegetarische Gemüsebrühe ist herrlich aromatisch und bildet die perfekte Grundlage für viele Ramen-Gerichte.
Möhren, Kartoffeln und Rote Bete werden im Ofen geröstet und mit frischem Salat und Avocado serviert.
Weißwein, Marsala und ganz viel Frucht stecken in der Kaltschale, obendrauf kommt süßer Mandelcrunch.
Leckeres Grillgemüse trifft auf vegane Maultaschen: Dieser Salat passt zu jedem Grillabend und schmeckt auch solo extrem lecker.