Herzhaft mit dem Gemüse der Saison oder süß mit frischem Obst - auch im Winter können wir uns problemlos gesund und abwechslungsreich ernähren.
1 von 33
Zurück
Weiter
1 von 33
Aus dem Wok: Das Kartoffelcurry bekommt durch Chili, Ingwer, Zitronengras und Koriander eine typisch asiatische Note. Dazu gibt's Chapati-Fladen. Unvergesslich!
Kohlroulade mal ganz unkonventionell: Statt in Weißkraut wickeln wir in Rotkohl ein, statt Hackfleisch überraschen uns Blumenkohl, Maronen, Cranberrys und Brotwürfelchen im Inneren. Dazu reichen wir geschmolzene Zimttomaten.
Das Aufwickeln der Röllchen ist eine gute Übung für die Feinmotorik. Doch ist die Füllung erst einmal an ihrem Platz, überzeugt das asiatisch angehauchte „Gemüse-Sushi“ mit Sesam-Miso-Sauce auf ganzer Linie.
Schwarzer Trüffel veredelt den zarten Zander und macht diesen Teller zum festlichen Highlight. Die Gnocchi können super vorbereitet werden und lassen Sie so ganz ungestresst glänzen.
Fond, Sahne und Weißwein sind immer eine gute Basis für feine Suppen. Aufgemixt mit dem zarten Blattgemüse wird daraus ein kräftig grüner Wärmespender. Mit hauchdünner Deko aus Radieschen und Pilzen.
Ein wahrer Gaumenschmeichler mit zartem Raucharoma im Fond und leichter Schärfe durch Sahnemeerrettich. Karamellisierte Zwiebeln, Brunnenkresse und Wacholderpfeffer runden das feine Süppchen ab.
Einfaches Alltagsgericht: Im Ofen zaubern Kürbis und Blumenkohl wie von allein ein herrlich leckeres Mittagessen. Als Dip gibt es zu dem leckeren Ofengemüse ein selbstgemachtes Koriander-Minze-Pesto.
Wärmender Eintopf mit Hokkaidokürbis, Wirsing, Muschelnudeln und frischen Kräutern – nicht nur perfekt für die kalte Jahreszeit, sondern auch sehr gesund!
Grapefruitfilets, -saft und -schale geben der milden Sahnesoße ihr Aroma. Der gebratene Coppa und das Basilikum präsentieren sich als starke Gegenspieler.
Wenn es draußen kalt ist, brauchen wir ein Getränk, das von innen wärmt. Dieser heiße Zitronen-Punsch ist dafür ideal – und schmeckt mit und ohne Alkohol.
Komfort-Food für alle Sinne: Diese skandinavisch inspirierten Kanelbullar-Ecken duften herrlich nach Zimt und Kardamon und schmecken nach einer Portion Gemütlichkeit.