Lesen Sie auch:
Plätzchen: Lieblingsrezepte und leckere Klassiker
Spritzgebäck, Makronen und Vanillekipferl – diese klassischen Plätzchen erinnern an unsere Kindheit, schmecken nach Adventszauber und dürfen an Weihnachten einfach nicht fehlen.
Zu Weihnachten darf es traditionell sein und so wird der klassische Lebkuchenteig, mit folkloristischen Mustern verziert, zu einem echten Hingucker.
Kipferl sind ein Klassiker, der nach Kindheit schmeckt. Das süße Gebäck darf in keiner Plätzchendose fehlen.
Neben Kokosflocken tummeln sich gepuffter Amaranth und Trockenfrüchte wie Mangos, Cranberrys und Aprikosen in den kleinen Nocken – das macht sie besonders saftig.
Die Walnuss-Stangen allein sind schon verführerisch, doch gefüllt und garniert mit feinstem Nuss-Nougat kann man ihnen nur verfallen.
Knusprige Eisbär-Plätzchen mit Zuckerguss und Zuckerperlen.
Schwarz-Weiß-Gebäck auf sanfte Weise modernisiert: Die bunten Zuckerstangen bergen eine geschmackliche Überraschung.
Die Plätzchen werden liebevoll mit Pinienkernen und goldenen Liebesperlen verziert, etwas fummelig, aber die Arbeit lohnt sich. Rohrzucker sorgt für den Kristall-Look.
Eiweiß, Puderzucker, gemahlene Mandeln, Zimt und Mandelblättchen: Mit nur 5 Zutaten zaubern Sie diese einfachen und leckeren Plätzchen.
Dieser Plätzchen-Klassiker schmeckt herrlich luftig und ist noch dazu schnell gemacht.
Einfach verführerisch: Dieses niedliche Weihnachtsgebäck ist mit kandierten Orangen und Vanillemark verfeinert.
Zum Aufessen eigentlich viel zu schade – wie gut, dass sich die Lebkuchen auch prima als Baumanhänger eignen. Aber wenn man einmal gekostet hat, geht der Baum vermutlich doch leer aus.
Was macht Kokosmakronen noch besser? Natürlich ein kurzes Bad in Zartbitterkonfitüre. Diese klassischen Plätzchen dürfen in der Adventszeit nicht fehlen!
Zwischen zwei Lagen Lebkuchen lockt eine saftige Füllung aus Cranberries, Walnüssen, Mandeln und Glühwein. Der winterliche Punsch gibt auch dem Zuckerguss seine Farbe.
Ein echter Weihnachtsliebling: Der Klassiker mit dem Mandel-Dreigestirn – unser Grundrezept für Bethmännchen mit Marzipan.
Alle lieben ihn: den Teig, der so unglaublich wandelbar ist. Hier wird er ausnahmsweise rund auf das Blech gespritzt, zusätzlich mischen wir ihn mit Mohn und setzen Sauerkirsch-Konfitüre in die Mitte.
Diese Hippenröllchen erinnern an die klassichen Waffelröllchen im Eisbecher, werden hier jedoch mit Pflaumenmusgewürz und Haselnüssen zu Lieblingen in der Keksdose.
Kein Weihnachten ohne Spekulatius! Diese einfachen Kekse mit Marzipan und Spekulatiusgewürz sind schneller verputzt, als Ihnen lieb ist.
Doppelt schmeckt bessern – deswegen gibt's den Keks gleich zweimal. Das Besondere an den Doppeldeckern ist der Kontrast zwischen herben Espressoteig und süßer Mandelcreme.
Die klassischen Vanillekipferl dienten als Vorbild für diese kugelrunden Schneebälle, die mit gerösteten Macadamianüssen und weißer Schokolade verfeinert werden.
Ein Klassiker auf jedem Plätzchenteller: Spritzgebäck nach Omas Rezept. Die hübschen Kringel werden zum Schluss noch in Schokolade getunkt.
Nicht von der schlichten Optik täuschen lassen: Pinienkerne und Haferflocken machen die Kekse zu knusprigen Happen.
Auf kleinster Fläche tummeln sich in Kirschwasser eingelegte Sauerkirschen, Ingwer, Pistazien, Mandeln und feine Gewürze im Quarkstollen.
Der Keks-Nostalgiker knuspert sich jedes Jahr aufs Neue in unsere Herzen.
Man nennt sie Engelsaugen oder auch Husarenkrapfen: die kleinen Haselnuss-Mürbteig-Plätzchen werden mit einer fruchtigen Marmelade gefüllt.
Wer kann diesen buttrigen Plätzchen widerstehen? Besonders, wenn sie mit einer fruchtig-herben Aprikosenkonfitüren-Füllung glänzen.
Er sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch noch wunderbar - mit Lebkuchen ist in der Weihnachtszeit fast alles möglich.
Dieses traditionelle Festtagsgebäck schmeckt besonders herrlich durch seine feine Anis-Note und ist in Süddeutschland sowie in der Schweiz ein beliebtes Weihnachtsrezept.
Doppeldecker-Plätzchen mit feinem Mohn, gefüllt mit herb-fruchtiger Hagebuttenkonfitüre und einem Hauch Kirschwasser.
Herrlich lecker und wunderbar zart. Diese feinen Klassiker reichen wir jetzt zum Kaffee oder Tee.
Diese leckeren Mandel-Dreiecke mit fruchtigen Cranberrys, Erdnüssen und Zartbitterschokolade passen perfekt zur winterlich gedeckten Kaffeetafel!
Die Lebkuchen mit Walnüssen, Mandel und Hirschhornsalz sind schön saftig und mit Schokolade überzogen.
Wer kennt sie nicht vom Weihnachtsmarkt: Basler Leckerli. Das traditionelle Gebäck aus der Schweiz, das ein wenig an Lebkuchen erinnert, wird mit kandierten Früchten und Zuckerguss zubereitet.