Auch lecker:
Raffinierte Weihnachtsplätzchen
Vanillekipferl und Zimsterne kann jeder. Raffiniertes Gebäck wie Macadamia-Plätzchen, Feigen-Cantucci und Miniatur-Stollen sorgen für Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
Eine besonders grafische Variante: Mürbeplätzchen nach Linzer Vorbild. Ein Guckloch erlaubt tiefe Einblicke. Sehr reizvoll!
Den Ofen kriegen die kleinen Doppeldecker nicht zu sehen, daher müssen sie auch im Kühlschrank gelagert werden: Mandel-Sahnekaramell wird mit einer Maronen-Buttercreme gefüllt.
Einfach verführerisch: Mit kandierten Orangen und Vanillemark verfeinertes Weihnachtsgebäck.
Wer es nicht so süß mag, wird begeistert sein: Espressopulver und Zartbitterschokolade machen den nussigen Teig schön herb, die Espressobohne ist das hübsche i-Tüpfelchen.
Neben Kokosflocken tummeln sich gepuffter Amaranth und Trockenfrüchte wie Mangos, Cranberrys und Aprikosen in den kleinen Nocken – das macht sie besonders saftig.
Gruß aus der Levante-Küche: Tahin und Sesam geben der Haferflockenmasse einen orientalischen Anstrich, Schokolade und ein Hauch Fleur de Sel den Kick.
So zart-mürbe, dass sie geradezu auf der Zunge zergehen! Die herben Nüsse bilden ein spannendes Gegengewicht zu dem süßen Honig.
Kleine Kunstwerke zum Anbeißen: Eine Vanille-Whisky-Creme hält die Mürbeteig-Plätzchen zusammen. Goldene Deko sorgt für festlichen Glanz.
Doppelt schmeckt bessern – deswegen gibt's den Keks gleich zweimal. Das Besondere an den Doppeldeckern ist der Kontrast zwischen herben Espressoteig und süßer Mandelcreme.
Mmh, wie verführerisch... Die mit weißer Kuvertüre und glitzernden Nonpareilles geschmückten Mürbeteig-Plätzchen werden durch cremiges Salzkaramell zusammengehalten.
Diese Hippenröllchen erinnern an die klassichen Waffelröllchen im Eisbecher, werden hier jedoch mit Pflaumenmusgewürz und Haselnüssen zu Lieblingen in der Keksdose.
Saftig, saftiger, Elisenlebkuchen! Diese kleinen Goldstücke verzücken mit feinem Marzipan, Schokoladenglasur und einem edlen Häubchen aus Plattgold.
Zu Weihnachten darf es traditionell sein und so wird der klassische Lebkuchenteig, mit folkloristischen Mustern verziert, zu einem echten Hingucker.
Was macht Kokosmakronen noch besser? Natürlich ein kurzes Bad in Zartbitterkonfitüre. Diese klassischen Plätzchen dürfen in der Adventszeit nicht fehlen!
Sie mögen Marzipankugeln und Mandelhörnchen? Dann werden Sie diese Pistazienstangen lieben. Knapp gebacken bleiben die Stangen außen knackig und innen schön weich.
Alle lieben ihn: den Teig, der so unglaublich wandelbar ist. Hier wird er ausnahmsweise rund auf das Blech gespritzt, zusätzlich mischen wir ihn mit Mohn und setzen Sauerkirsch-Konfitüre in die Mitte.
Mandeln, Bittermandelöl, Kardamom und Vanille: Dieses Quartett ist in der Weihnachtszeit unverzichtbar. Wie schön, dass gleich alle in den Knusper-Kugeln Platz finden!
Schwarz-Weiß-Gebäck auf sanfte Weise modernisiert: Die bunten Zuckerstangen bergen eine geschmackliche Überraschung.
Die Doppeldecker-Mürbeteigsterne werden mit Orangenmarmelade zusammengehalten.
In der buttrigen Mürbeteighülle wartet eine edle Marzipan-Pistazien-Füllung. Den Feinschliff bekommt das Gebäck durch Pistazien-Limetten-Zucker.
Doppeldecker-Plätzchen mit feinem Mohn, gefüllt mit herb-fruchtiger Hagebuttenkonfitüre und einem Hauch Kirschwasser.
Der Keks-Nostalgiker knuspert sich jedes Jahr aufs Neue in unsere Herzen.
Wer kann diesen buttrigen Plätzchen widerstehen? Besonders, wenn sie mit einer fruchtig-herben Aprikosenkonfitüren-Füllung glänzen.
Der Klassiker neu interpretiert: Kipferl mit Cashewkernen und kandiertem Ingwer.
Schoko-Kugeln mit Zimt im Teig und mit Puderzucker bestäubt.
Dieses italienische Gebäck verführt mit feinem Teig aus Haselnüssen und einer Schoko-Espresso-Füllung.
Powerpakete de luxe: Datteln, Nüsse, Butterkekse und Nougat vereinen sich zu Konfekt. Kandierte Kumquats sind nicht nur leuchtender Zierrat, sondern stecken auch in der Grundmasse.
Statt der klassischen Nussecke: Kleine Macadamianuss-Rauten mit Salzkaramell-Topping und einem Hauch von Vanille.
Knusprige Cookies mit feiner Espresso-Note, weichen Toffeestückchen und Pinienkernen. Die Geheimzutat? Gesüßte Kondensmilch.
Typisch italienisches Gebäck mit Mandeln und Feigen - ideal zum Verschenken.
Lebkuchen kann man nach Belieben in Form schneiden, die Verzierungen werden mit festem Zuckerguss auf die Kekse gespritzt.
Einfach, schnell im Ofen und so herrlich zitronig! Da lohnt es sich, gleich ein Blech mehr zu backen!
Ein knuspriger Mix aus Mandeln, Pistazien und getrockneten Sauerkirschen mit einer Schicht aus Zartbitterschokolade.
Ganz ohne Mehl, dafür mit vielen Mandeln und Cashewkernen knusperzart gebacken und mit Zartbitterschokolade verziert, werden unsere Florentiner zur Verführung im Quadrat.
Süßer die Kreise nie schmecken: Kleine Zuckerperlen machen die Lebkuchenanhänger zu einem Hingucker am Weihnachtsbaum. Aber wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Deko heimlich vernascht wird.
Für diese königlichen Plätzchen haben wir auf den knusprigen Mürbeteig eine marzipanige Makronenmasse aufgespritzt. Nach dem Backen werden die Kringel mit tiefroten Preiselbeeren gefüllt. Köstlich!
Die samtweichen Kugeln bestehen aus Marzipan, Mandeln und Honig. Mehl und Haferflocken geben ihnen Halt, Nelken und Orangenschale sorgen für ein wunderbar weihnachtliches Aroma.