Artikelinhalt
Weihnachtsplätzchen backen: die 10 beliebtesten Rezepte
Einfache & schnelle Weihnachtsplätzchen
Omas Weihnachtsplätzchen sind einfach unschlagbar! Für den schnellen Kekshunger finden Sie hier besonders einfache und schnelle Rezepte:
Schoko, bunte Zuckerperlen, Puderzucker und viele süße Ausstechförmchen: In der Weihnachtsbäckerei wartet jede Menge Spaß auf die Kleinsten! Mit diesen Rezepten wird das Weihnachtsplätzchen-Backen kinderleicht: Vom Teigkneten bis zum farbenfrohen Verzieren können die Jüngsten selbst aktiv werden.
Ausgefallene Weihnachtsplätzchen
Sie mögen es auch mal raffinierter? Dann werden Ihnen diese Weihnachtskekse gefallen: Macadamia-Salzkaramell-Rauten, Knusper-Mandel-Kugeln und Miniatur-Stollen eignen sich auch toll zum Verschenken.
Noch mehr Plätzchenrezepte gefällig? Weitere Weihnachtsplätzchen-Rezepte gibt es auf essen-und-trinken.de oder Sie lassen sich von den Rezepten für Weihnachtsplätzchen bei brigitte.de inspirieren.
Weihnachtsplätzchen aus Mürbeteig: So geht's
Die schnellsten und einfachsten Weihnachtsplätzchen lassen sich ruckzuck aus Mehl, Zucker, Ei und Butter zaubern. Rike Dittloff zeigt Ihnen in ihrem Backvideo, wie der süße Mürbeteig gelingt.
Weihnachtsplätzchen aus Mürbeteig: Hier geht's zum Rezept mit Druckansicht

Butterplätzchen: Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Butterplätzchen aus süßem Mürbeteig sind die absoluten Klassiker in der Weihnachtszeit: Mit Ausstechern in allen erdenklichen Formen werden aus dem Allround-Teig schnell individuelle süße Kleinigkeiten.
Profitipps: Weihnachtsplätzchen richtig backen
- Zutaten: Für viele Weihnachtsplätzchen benötigen Sie Nüsse oder Schokolade. Kaufen Sie Mandeln und Nüsse möglichst frisch, da Reste in der Tüte schnell ranzig werden. Bei Schokolade lohnt sich ein qualitativ hochwertiges Produkt. So schmecken die Plätzchen nochmal so gut.
- Temperaturen: In der Regel sollten alle Zutaten die gleiche Temperatur haben. Für Mürbeteig verwenden Sie immer kalte Lebensmittel. Für Rühr- und Hefeteige sollte alles auf Zimmertemperatur erwärmt sein. Stellen Sie die entsprechenden Zutaten am besten eine Stunde vor der Zubereitung bereit.
- Weihnachtsplätzchen verzieren: Puderzucker haftet besonders gut, wenn die Plätzchen noch etwas warm sind. Für Zuckerguss lassen Sie Weihnachtsgebäck komplett auskühlen. Statt mit Zitronensaft oder Wasser können Sie ihn jedem Fruchtsaft, Kaffee oder Rotwein anrühren.
- Weihnachtsplätzchen aufbewahren: In einer verschließbaren Blechdose gelagert bleiben Weihnachtskekse lange frisch. Am besten trennen Sie mehrere Lagen Plätzchen durch Pergamentpapier. Saftige Sorten wie Kokosmakronen und Lebkuchen bleiben durch etwas Zitrusschale in der Dose weich.