Anzeige
Anzeige

Rezept Flammkuchen

(1)

Rezept: Flammkuchen
Foto: Silke Zander
Fertig in 40 Minuten Geh- und Backzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 820 kcal,

Zutaten

Für
4
Stück
10

g g frische Hefe

250

g g Mehl

100

ml ml zimmerwarme Buttermilch

2

El El Olivenöl

Salz

schwarzer Pfeffer (a. d. Mühle)

250

g g Ziegenfrischkäse

2

El El Milch

1/2 Bund glatte Petersilie

4

mittelgroße mittelgroße rote Zwiebeln

8

Frühlingszwiebeln

4

Feigen

150

g g Ziegenkäserolle

200

g g Speckwürfel

2

El El Walnusskerne (grob gehackt)

2

El El Pinienkerne

Zubereitung

  1. Die Hefe zerbröseln und in 4 El lauwarmem Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Das Hefewasser in die Mulde geben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Buttermilch, Olivenöl und ½ Tl Salz hinzufügen. Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers zum glatten Teig verkneten. Den Teig zur Kugel formen, in die Schüssel legen und mit einem Tuch bedecken. Mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Inzwischen je 4 Bahnen Backpapier in Blechgröße zuschneiden. Ziegenfrischkäse mit Milch cremig rühren. Petersilienblätter grob hacken. Rote Zwiebeln pellen, in feine Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und das Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Feigen waschen und vierteln. Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden.
  3. Backofen mit eingeschobenem Blech auf 250 Grad vorheizen (Umluft 230 Grad). Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, in 4 gleich große Portionen teilen. 5 Minuten ruhen lassen und jede Teigportion hauchdünn oval ausrollen.
  4. Die Teigrohlinge auf das Backpapier ziehen, gleichmäßig mit etwas Ziegenfrischkäse bestreichen und mit je ¼ der Zutaten (rote Zwiebeln, Ziegenkäsescheiben, Frühlingszwiebeln, Feigen, Speck, Walnüsse und Pinienkerne) belegen. Nacheinander die Flammkuchen samt Backpapier aufs heiße Blech ziehen. Auf der unteren Schiene 7 – 9 Minuten backen. Danach mit Petersilie und Pfeffer bestreut servieren.
  5. Kneten Sie den Hefeteig bereits am Vortag. Über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag zubereiten.
  6. Wenn viele Gäste kommen, einfach die Teigfladen vorbereiten und die Gäste ihre Flammkuchen mit den Lieblingszutaten selbst belegen lassen.
Tipp  Der besondere Tipp:  Küchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen