Rezept Graupeneintopf mit Entenbrust

Rezept: Graupeneintopf mit Entenbrust
Foto: Janne Peters
Graupen, Möhren, Backpflaumen, Pastinaken und gepökelte Entenbrust in Hühnerfond. Dazu: Kräuterpaste aus Walnüssen, getrockneten Birnen und Meerrettich.
Fertig in 35 Minuten Garzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 782 kcal,

Zutaten

Für
4
Portionen
200

g g mittelgroße Graupen

Salz

400

g g Möhren

250

g g Pastinaken

100

g g Backpflaumen

50

g g Walnusskerne

4

El El Sonnenblumenöl

40

g g frische Merretischwurzel

50

g g getrocknete Birnen (evtl. aus einer Backobstmischung)

1

Bund Bund glatte Petersilie

3

Stiele Stiele Liebstöckel

8

El El Walnussöl

schwarzer Pfeffer (a. d. Mühle)

200

g g gepökelte Entenbrust

2

l l Hühnerfond aus dem Glas

außerdem:

Gemüsehobel

Zubereitung

  1. Die Graupen in ein Sieb geben und kalt abspülen. Graupen in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. In einem Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken. Die Möhren und Pastinaken putzen, schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Die Backpflaumen klein schneiden.
  2. Walnüsse in 2 El Öl goldbraun rösten, herausnehmen, in einem Schälchen mit dem Öl abkühlen lassen. Meerrettich schälen und grob reiben. Getrocknete Birnen fein schneiden. Blätter von Petersilie und Liebstöckel von den Stielen abzupfen und grob hacken. Walnüsse, Meerrettich, Birnen und 1/3 der Kräuter mit 2 El Wasser, dem restlichen Sonnenblumen- und dem Walnussöl in einem Blitzhacker kurz zu einer Paste pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Entenbrust in dünne Scheiben schneiden. Möhren und Pastinaken im Hühnerfond 2 – 3 Minuten bissfest garen. Backpflaumen, Graupen und Entenbrust dazugeben, kurz erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit den restlichen Kräutern bestreuen und mit der Kräuterpaste servieren.
  4. Graupen sind geschälte und polierte Gersten oder auch Weizenkörner.