Rezept Mandel-Marzipan-Stollen
Zutaten
20
Scheiben
Für die Füllung:
g g getrocknete Soft-Aprikosen
fein abgeriebene Schale und Saft von 1 Biozitrone
ml ml Rum (54 %)
Für den Teig:
g g Mehl
g g Zucker
Salz
1/2 Tl Macis ((Muskatnussblüte), gemahlen)
Mark von 1 Vanilleschote
Fläschchen Fläschchen Bittermandelöl
g g weiche Butter
Würfel Würfel Hefe
ml ml lauwarme Milch
g g geschälte Mandeln (gehackt)
g g Marzipanrohmasse
g g Puderzucker (zum Ausrollen und Bestäuben)
Zubereitung
-
Am Vortag Aprikosen klein würfeln und in einer kleinen Schüssel mit Zitronenschale und -saft und Rum mischen. Zugedeckt über Nacht durchziehen lassen.
-
Am Folgetag das Mehl in eine große Rührschüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen. Zucker, 1 Prise Salz, Macis, Vanillemark und Bittermandelöl sowie 250 g Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen. Hefe in etwas Milch auflösen und in die Mehlmulde gießen. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
-
Restliche Milch zum Vorteig geben. Mit den Knethaken des Handrührers verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Teig dünn mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort weitere 2 Stunden gehen lassen.
-
© Silke Zander
-
Inzwischen Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Abkühlen lassen. Marzipan auf einer mit etwas Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen. Den Teig kräftig durchkneten. Mandeln und Aprikosen vorsichtig unterkneten. Ist der Teig zu klebrig, etwas Mehl unterkneten.
-
© Silke Zander
-
Den Teig zu einem Stollen formen, dabei die Marzipanrolle einarbeiten. Stollen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech erneut 30 Minuten gehen lassen. Ofen auf 200 Grad (180 Grad Umluft) vorheizen. Stollen auf der 2. Schiene von unten 50 – 60 Minuten dunkelbraun backen. Zur Garprobe ein Holzstäbchen in den Stollen stechen. Bleibt kein Teig mehr haften, Stollen aus dem Ofen nehmen und mehrmals mit einem Stäbchen einstechen.
-
© Silke Zander
-
Restliche Butter schmelzen und den noch warmen Stollen damit einpinseln.
-
© Silke Zander
-
Dick mit Puderzucker bestäuben und gut auskühlen lassen.
-
© Silke Zander
-
Stollen samt Backpapier erst mehrfach in Alufolie wickeln, dann in einen Gefrierbeutel geben und fest verschließen. An einem kühlen Ort circa 2 Wochen reifen lassen.