Rezept Geschmorte Rote Bete mit Lammstielkoteletts
Zutaten
6
Portionen
Schalotten
kleine, junge kleine, junge Knollen Rote Bete
Lorbeerblätter
Gewürznelken
Tl Tl Koriandersaat
Pimentkörner
El El getrocknete Cranberrys
ml ml Gemüsefond
El El flüssiger Honig
feines Meersalz
Pfeffer (a. d. Mühle)
g g Amarettini (ital. Mandelmakronen)
g g gehackte Mandeln
El El weiche Butter
El El Olivenöl
g g Lammstielkoteletts (2 - 3 cm dick)
El El Balsamessig
Knoblauchzehen
ml ml Orangensaft
g g Instant-Couscous
Blätter von 3 Stielen Blätter von 3 Stielen Minze
Zubereitung
-
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad). 6 Schalotten pellen und halbieren. Rote Bete schälen und vierteln, dabei am besten Einweghandschuhe tragen. Rote Bete mit Schalotten, Lorbeer, Nelken, Koriander, Piment und Cranberrys auf einem tiefen Blech oder in der Fettpfanne des Ofens verteilen. 400 ml Gemüsefond und Honig mischen. Über die Rote-Bete-Mischung gießen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Dann mit Alufolie bedeckt 20 – 25 Minuten auf der mittleren Schiene schmoren lassen.
-
Inzwischen Amarettini grob zerbröseln, mit Mandeln und Butter zügig verkneten und beiseitestellen. 2 El Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Koteletts darin rundherum 3 – 4 Minuten kräftig anbraten. Erst dann mit Salz abschmecken.
-
Die Backofentemperatur auf 160 Grad reduzieren (Umluft 140 Grad). Das Blech herausnehmen und die Alufolie entfernen. Balsamessig über das Gemüse träufeln. Lammstielkoteletts auf das Gemüse legen, die Amarettini-Mischung darüberstreuen und diese leicht andrücken. Auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten fertiggaren.
-
Inzwischen Knoblauch und die restliche Schalotte pellen. Beides fein würfeln und im restlichen Öl glasig dünsten. 500 ml Fond und Orangensaft dazugießen und kurz aufkochen. Couscous einrieseln lassen und bei schwacher Hitze 1 Minute köcheln lassen, eventuell noch Flüssigkeit nachgießen. Dann vom Herd ziehen und zugedeckt quellen lassen. Das Gemüse noch einmal abschmecken und zum Schluss mit Koteletts, Minze und Couscous anrichten.
-
Das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln und gut vorbereiten. So kann man sich als Gastgeber entspannt zu den Gästen setzen, denn den Rest erledigt der Backofen wie von selbst.