Rezept Acaibeeren-Käsekuchen
Zutaten
1
Kuchen à 22 cm
Für den Kakao-Walnuss-Boden:
Tassen Tassen Kakaobohnensplitter
2/3 Tasse rohe Walnüsse
10 - 11 weiche Datteln ohne Kern
El El Lucumapulver
Für die Käsekuchenmasse:
Tassen Tassen rohe Cashewkerne (2 Stunden lang in Wasser einweichen, dann abgießen)
1/3 Tasse Biozitronensaft (frisch gepresst)
El El Agavendicksaft
1/2 Tasse Kokosöl (zerlassen)
1/2 Tasse Acaipulver
El El Lucumapulver
2 - 3 zerdückte Bananen (geschält und mit einer Gabel zerdrückt)
El El Tahin
10 - 11 weiche Datteln ohne Kern
Tassen Tassen frische Blaubeeren (halbiert)
Prise Prise Meersalz
Zubereitung
-
1/3 Tasse Kakaobohnensplitter beiseite stellen. Die übrigen Kakaobohnensplitter, Walnüsse, Datteln und Lucumapulver in eine Küchenmaschine geben und mahlen, bis ein krümliger Teig entstanden ist. Prüfen Sie, ob der Teig feucht genug ist und zusammenklebt – wenn nicht, fügen Sie teelöffelweise ein bisschen Wasser zu, bis eine klebrige Konsistenz erreicht ist. In eine Schüssel umfüllen und die beiseite gestellten Kakaobohnensplitter unterrühren. Bis zur Weiterverarbeitung abdecken.
-
Für den Käsekuchen die Cashewkerne abgießen und in einer Küchenmaschine oder einem Mixer mit dem Zitronensaft, Agavendicksaft und Kokosöl mixen, bis alles komplett glatt ist. Acaipulver, Lucumapulver, Bananenbrei, Tahin, Datteln, Salz und 1½ Tassen Blaubeeren hinzufügen. Abermals mixen, bis alles glatt ist. In eine Springform (22 cm) den Kakao-Walnuss-Teig gleichmäßig zu einer flachen Schicht andrücken. Den Käsekuchenbelag darüber gießen. Abdecken und für etwa 1 Stunde ins Gefrierfach stellen. Den gekühlten Kuchen aus dem Gefrierfach nehmen und mit den übrigen Blaubeeren dekorieren. Dabei die Beeren leicht andrücken, damit sie nicht wegrollen. Wieder abdecken und für weitere 2 – 3 Stunden ins Gefrierfach stellen. Vor dem Servieren dem Kuchen die Springform abnehmen und 3 – 4 Minuten auftauen lassen, damit er weich wird.
-
Falls es Reststücke gibt - im Gefrierfach aufbewahren. Gefroren hält sich der Kuchen einige Monate.
-
Dieses Rezept ist im Buch "Superfoodküche" von Julie Morris im Königsfurt-Urania Verlag erschienen.
-
© Julie Morris / Königsfurt-Urania Verlag