Rezept Möhren-Nuss-Börek mit Rucolasalat
Zutaten
5
Portionen
El El Pekannüsse (goldbraun geröstet)
g g feine Möhren mit Grün
Knoblauchzehe
1/2 Biozitrone
El El Olivenöl
2 - 3 Stiele glatte Petersilie
g g Frischkäse
Eigelb (Kl. M)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
g g Butter
g g Filo- oder Yufkateig aus dem Kühlregal
Für den Salat:
El El Weißweinessig
Tl Tl mittelscharfer Senf
Tl Tl Aprikosenkonfitüre
El El Olivenöl
g g Rucola
g g gebleichter Löwenzahn
g g feine Möhren mit Grün
g g rosé Champignons
Zubereitung
-
Nüsse grob hacken, die Möhren putzen, schälen und fein raspeln. Knoblauch pellen und sehr fein würfeln. Zitronenschale fein abreiben, den Saft auspressen. Öl in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin glasig dünsten. Möhrenraspel zugeben und unter Wenden kurz mitdünsten. Zitronenschale zugeben und untermischen. Abkühlen lassen. Die Petersilienblätter fein hacken und mit Frischkäse und dem Eigelb verrühren. Nüsse und Möhren untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Den Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Filoteigblätter einzeln auf der Arbeitsfläche ausbreiten und jeweils die Oberfläche mit der Butter bepinseln. Je 2 Blätter übereinanderlegen und die Möhren-Nuss-Masse gleichmäßig darauf verteilen. Von der Längsseite her aufrollen, dabei die Seiten etwas zur Mitte einklappen und mit einrollen, sodass keine Füllung an den Seiten herausquellen kann. Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit der restlichen Butter bepinseln und unter gelegentlichem Wenden auf der mittleren Schiene 15 – 20 Minuten goldbraun backen.
-
Zitronensaft, Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Konfitüre zu einer Vinaigrette verquirlen. Das Olivenöl kräftig unterschlagen. Rucola und Löwenzahn putzen, waschen und trocken schleudern. Möhren schälen und längs mit dem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in feine Scheiben hobeln. Alles auf einer Platte anrichten und die Vinaigrette darüberträufeln. Die Böreks dazu servieren.
-
Anstelle von gebleichtem Löwenzahn kann man auch die gleiche Menge Endiviensalat verwenden.