Rezept Wiener Schnitzel mit Gurkensalat
Zutaten
4
Portionen
Salatgurken
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
g g saure Sahne (stichfest)
El El Weißwein- oder Kräuteressig
Zucker
El El Sonnenblumenöl
Spitzen von 1 Bund Spitzen von 1 Bund Dill (fein gehackt)
dünne dünne Kalbsschnitzel (à ca. 150 g, aus der Oberschale oder Nuss)
Eier (Kl. M)
ml ml Schlagsahne
g g Mehl
g g Semmelbrösel
g g Butterschmalz
Zubereitung
-
Die Gurken waschen und trocknen, nach Belieben schälen, in sehr dünne Scheiben hobeln. In einer Schüssel mit 2 Tl Salz mischen und die Scheiben etwa 30 Minuten Wasser ziehen lassen.
-
Inzwischen für die Salatsauce saure Sahne, Essig, 1 Prise Zucker, Pfeffer und Öl verrühren. Die Dillspitzen unterrühren. Gurken über einem Sieb gut abtropfen lassen, dann mit den Händen ausdrücken und mit der Salatsauce vermischen. Abgedeckt beiseitestellen.
-
Die Schnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Topf gleichmäßig dünn plattieren. Die Eier in einem tiefen Teller mit Sahne, etwas Salz und Pfeffer verquirlen. Das Mehl und die Semmelbrösel jeweils auf große flache Teller verteilen.
-
Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Die Schnitzel durch die verquirlten Eier ziehen, etwas abtropfen lassen und dann von beiden Seiten locker in den Semmelbröseln wenden.
-
In zwei hohen Pfannen das Butterschmalz auf 170 Grad erhitzen (evtl. mit Thermometer messen), Schnitzel vorsichtig hineinlegen. Zuerst von der einen Seite 2 – 3 Min. goldbraun braten, wenden, dann von der zweiten Seite weitere 3 – 4 Min. goldbraun braten. Mit einer Schaumkelle die Schnitzel herausheben, auf Küchenpapier entfetten und mit Gurkensalat anrichten.
-
Damit die Panade goldbraun und wellig aufgeht, die Bröselmischung nur ganz leicht andrücken. Beim Braten immer wieder die Pfanne schwenken, sodass das heiße Fett sanft über die Schnitzelhülle schwappt.
-
Aus den Ei-Resten vom Panieren kann man Rührei als Vorspeise machen.