Rezept Roberts Classic Burger mit Lupinen-Seitan-Pattie
Zutaten
Für die Burger-Patties:
g g Seitan
g g Lupinenprotein
Tl Tl Sonnenblumenkerne
Tl Tl Sesamkörner
1 1/2 Tl getrocknete Korianderblätter
Tl Tl Knoblauchpulver
Tl Tl getrocknete Zwiebeln (gehackt oder als Pulver)
Tl Tl geräuchertes Paprikapulver
Tl Tl scharfes Paprika- oder Chilipulver
Tl Tl Pfeffer
Tl Tl Ingwer
Tl Tl Kurkuma
Tl Tl Salz
Tl Tl italienische Kräutermischung
getrocknete Tomaten (alternativ Tomatenmark)
El El Sojasauce
etwas etwas Liquid Smoke
Für die Burger-Sauce:
El El Ketchup
El El Senf
El El vegane Mayonnaise
El El Limetten- oder Zitronensaft
etwas etwas grober Pfeffer
Für den Belag:
einige frische einige frische Salatblätter
einige einige Tomatenscheiben
einige einige rote Zwiebelscheiben
einige einige Röstzwiebeln
einige einige Gurkenscheiben
außerdem:
Lorbeerblätter
Tl Tl Bockshornkleeblätter
Brötchen oder Brot oder Burger Buns (nach Belieben)
Zubereitung
-
Seitanfix, Lupinenprotein, Sonnenblumenkerne und Sesamkörner mit allen Gewürzen gut vermischen. Die getrockneten Tomaten erst klein schneiden und mit 140 ml Wasser und der Sojasauce pürieren. Anschließend die Tomaten-Soja-Mischung mit dem Liquid Smoke zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einer festen, runden Masse verkneten. Am besten keine Kugel formen, sondern eher darauf achten, dass die Ober- und Unterseite gerade sind (wie bei einer kleinen Hantelscheibe).
-
Diesen Klumpen dann in reichlich Wasser etwa 20 Minuten kochen, ins Kochwasser gern noch Lorbeerblätter und Bockshornkleeblätter geben. Danach in einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Anschließend in drei bis vier gleich dicke Scheiben schneiden. Diese werden nochmals angebraten und sind dann das Herzstück unseres Burgers.
-
Alle Zutaten für die Burger-Sauce miteinander verrühren.
-
Bei den Brötchen darf jeder, wie er will: Standard-Burger-Brötchen, Saatenbrötchen vom Bäcker, selbst backen oder auch gern alle Zutaten zwischen zwei Scheiben leckeres Dinkel- oder Nussbrot packen, vorher toasten oder in etwas Olivenöl anbraten. Die Brötchen können natürlich vorab auch kurz in den Backofen oder Grill.
-
Jetzt in Lieblingsreihenfolge und -menge belegen. Das Ganze geht natürlich auch als cheesy Version mit einer Scheibe veganem Käse.
-
Ich empfehle natürlich, die Röstzwiebeln selbst zu machen: Zwiebeln in möglichst dünne Ringe schneiden. Diese in einer Mischung aus Mehl (egal, welches) und Gewürzen (Paprika, Pfeffer, Chilipulverm Rosmarin) merhfach wenden, bis sie gut mit dem Mehl eingeklebt sind. Anschließend in reichlich Rapsöl ausbraten, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
-
Dieses Rezept vom Food-Truck "Vincent Vegan" ist im Buch "Vincent Vegan. 50 Rezepte aus dem Foodtruck" aus dem Christian Verlag erschienen.
-
© Christian Verlag