Rezept Mezzelune mit Erbsen und Borretsch
Zutaten
4
Portionen
g g Schafsquark
junge Knoblauchzehen
g g frische gepalte Erbsen
Salz
g g junger Pecorino (fein gerieben)
Eigelb (Kl. M)
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Eier (Kl. M)
g g doppelgriffiges Mehl (je nach Marke Wiener Griessler, Instant Mehl oder Weizendunst genannt)
El El Olivenöl
g g Butter
Handvoll Handvoll junge Borretschblätter (fein geschnitten)
Borretschblätter zur Deko
außerdem:
evtl. Nudelmaschine, Kreisausstecher à 12 cm Durchmesser
Zubereitung
-
Quark in einem Sieb abtropfen lassen. Knoblauch pellen und fein hacken. Erbsen in kochendem Salzwasser 5 Minuten garen. In ein feines Sieb abgießen, 50 g Erbsen abnehmen und für später beiseitestellen. Restliche Erbsen in einem hohen Rührbecher mit Knoblauch pürieren. Für die Füllung 50 g Pecorino mit Quark, Erbsenpüree und das Eigelb verrühren. Dann kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
-
1 Ei trennen. Eigelb mit den weiteren 2 Eiern, Mehl, 1 Tl Salz und Olivenölzu einem festen, glatten Teig verkneten. Je nach Teigbeschaffenheit evtl. noch etwas Mehl oder ein wenig Wasser unterkneten. Den Pastateig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
-
Teig sehr dünn ausrollen; falls Sie eine Nudelmaschine haben auf Stufe 6. Aus dem Teig 12 Kreise stechen. In die Mitte jeweils 2 Tl Füllung geben. Teigränder dünn mit Eiweiß bepinseln, über der Füllung zusammenklappen und mit Hilfe einer Gabel rundum fest verschließen.Ein Blech mit einem sauberen Küchentuch bedecken und Teigtaschen daraufsetzen.
-
Reichlich Salzwasser aufkochen und die Mezzelune vorsichtig ins siedende Wasser gleiten lassen. Hitze etwas reduzieren und die Teigtaschen ca. 7 Minuten ziehen lassen, bis sie gar, aber noch bissfest sind.
-
Inzwischen Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die beiseitegestellten Erbsen und Borretschblätter unterrühren. Pasta mit einer Schaumkelle herausheben, auf tiefen Tellern verteilen, mit Erbsen-Butter, Rest-Käse und Borretschblüten anrichten.
-
Dieses Rezept ist im Buch "Das vegetarische Kochbuch" von Barbara Bonisolli im Callwey Verlag erschienen.
-
© Barbara Bonisolli und Anja Prestel
Tipp
Der besondere Tipp: Küchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen