Rezept Auberginentarte mit Tomatensalat
Zutaten
4
Portionen
g g Mehl
g g Braunhirse (Bioladen)
Salz
g g kalte Butter (in Flöckchen)
junge Auberginen (ca. 600 g)
Nadeln von 1 Zweig Rosmarin
junge Knoblauchzehen
ml ml Sahne
ml ml Schmand
Eier (Kl. M)
g g Ziegenfrischkäse
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
El El Olivenöl
g g gelbe Tomaten
Saft von 1 Zitrone
Blättchen von 1/2 Bund Koriander
außerdem:
Tarteform à 28 cm Durchmesser
getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung
-
Mehl, Hirse, 1 große Prise Salz, Butter und 60 ml kaltes Wasser erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten, evtl. noch etwas Eiswasser unterkneten, falls der Teig zu trocken ist. Den Mürbeteig zu einem flachen Ziegel geformt und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 1 Stunde kalt stellen.
-
Inzwischen Ofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Auberginen putzen und längs in dünne Scheiben schneiden. Rosmarin fein hacken. Knoblauch pellen und fein hacken. Sahne, Schmand, Eier, Frischkäse, Rosmarin und Knoblauch verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Die Tarteform mit 1 El Olivenöl fetten. Mürbeteig auf bemehlter Fläche etwas größer als die Form kreisrund ausrollen und diese mit dem Teig auslegen, Rand leicht festdrücken, überstehenden Teig abschneiden. Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Einen Bogen Backpapier darauflegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Den Mürbeteigboden auf mittlerer Schiene 15 Minuten blindbacken. Herausnehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und etwas abkühlen lassen.
-
Die Auberginenscheiben von außen nach innen leicht aufgestellt kreisförmig in die Form legen, Eierguss darübergeben. Tarte auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Schmeckt heiß oder kalt.
-
Inzwischen die Tomaten entstrunken und in Spalten schneiden. 4 El Öl mit 1- 2 El Zitronensaft, Salz und Pfeffer verquirlen. Die Korianderblättchen von den Stielen zupfen und grob hacken, mit Tomaten und Dressing mischen. Den Tomatensalat zu der Auberginentarte servieren.
-
Dieses Rezept ist im Buch "Das vegetarische Kochbuch" von Barbara Bonisolli im Callwey Verlag erschienen.
-
© Barbara Bonisolli und Anja Prestel