Rezept Kartoffelfladen
Zutaten
16
Stücke
Tl Tl Honig
Würfel Würfel Hefe
g g gekochte und ausgekühlte Kartoffeln
g von der g von der hellen Mehlmischung (siehe unten)
g g Salz
Msp. Msp. Brotgewürz
g g Emmenthaler am Stück
2 - 3 große Zwiebeln
Tl Tl Öl
Salz
Pfeffer
Tl Tl getrockneter Majoran
Für 525 g helle Mehlmischung:
g g Maismehl
g g Klebreismehl aus Rundkornreis
g g Maisstärke
g g Tapiokamehl
g g Guarkernmehl
g g gemahlene Flohsamenschalen
g g BallastoMaxx
Zubereitung
-
100 ml lauwarmes Wasser mit dem Honig in ein Schüsselchen geben, die Hefe hineinbröckeln, mit dem Honig auflösen und ca. 10 Min. ruhen lassen, bis sie Blasen bildet.
-
Inzwischen die Kartoffeln pellen und reiben. Mehlmischung, Salz, Brotgewürz und 250 g geriebene Kartoffeln in einer Rührschüssel mischen. Anschließend das Hefewasser zugeben und alle Zutaten in der Schüssel mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten.
-
Nach und nach 200 ml lauwarmes Wasser zugeben, bis der Teig eine geschmeidige Konsistenz hat. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
-
Inzwischen den Emmentaler reiben. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 220° vorheizen.
-
Den Teig auf das Backpapier geben und mit dem mit Reismehl bestaubten Nudelholz auf Größe des Blechs ausrollen. Den Fladen mit Emmentaler bestreuen und mit den Zwiebelringen belegen. Die restlichen Kartoffeln aufstreuen, den Fladen kräftig mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und im heißen Backofen (Mitte) 30 Minuten backen.
-
Alle Zutaten in einer großen Schüssel gut miteinander vermengen und zum Aufbewahren in eine dicht schließende Plastik- oder Metalldose geben.
-
Dieses Rezept ist in dem Buch "Glutenfrei kochen und backen" von Christiane Schäfer und Sandra Strehle im Gräfe und Unzer Verlag erschienen.
-
© Gräfe und Unzer/Fotograf: Jörn Rynio