Anzeige
Anzeige

Rezept Winzerfladen

(5)

Rezept: Winzerfladen
Foto: Wolfgang Schardt
Fertig in 40 Minuten Geh- und Backzeit

Pro Portion

Energie: 460 kcal,

Zutaten

Für
8
Stück
400

g g Mehl (Type 550)

25

g g frische Hefe

Meersalz

6

El El Olivenöl

3

große rote Zwiebeln

150

g g blaue Weintrauben

75

g g Walnusskerne

400

g g Schmand

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

2

Tl Tl Thymianblättchen oder Kümmelsamen

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln und den Zucker darüberstreuen. Hefe mit 100 ml lauwarmem Wasser und etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
  2. Zum gegangenen Vorteig 3⁄4 Teelöffel Meersalz, 3 El Öl und 140 ml lauwarmes Wasser geben. Zunächst mit den Knetha- ken des Handmixers, dann mit den Händen gründlich zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Abgedeckt etwa weitere 45 Minuten an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis der Teig das doppelte Volumen erreicht hat.
  3. In der Zwischenzeit für den Belag die Zwiebeln pellen, halbieren und in feine Streifen schneiden. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten.
  4. Die Weintrauben von den Rispen zupfen, halbieren und nach Belieben entkernen. Die Walnüsse grob hacken. Schmand mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Ofen auf 200 Grad Umluft (alternativ Ober-/Unterhitze 220 Grad) vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen. Teig in acht Portionen teilen. Jede Teigportion auf wenig Mehl zu einer Kugel formen und zu einem 1 cm dicken Teigfladen ausrollen, dabei einen etwas dickeren Rand formen. Die Fladen auf die Bleche legen und mit der Schmandcreme bestreichen, dabei den Rand frei lassen. Mit Zwiebelstreifen, Weintrauben und Walnüssen belegen. Nach Belieben mit Thymian oder Kümmel bestreuen. Mit restlichem Öl beträufeln.
  6. Bei Umluft beide Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben und die Fladen 25–30 Min. goldgelb backen, dabei die Bleche nach der Hälfte der Zeit tauschen. Bei Ober-/Unterhitze die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene schieben. Heraus- nehmen, die Fladen warm servieren.
  7. Tipp: Wenn es extrem schnell gehen muss, können Sie auch fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal, z. B. von Tante Fanny, für die Fladen verwenden.
  8. „Deftig vegetarisch“ von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt ist genauso umwerfend wie seine Vorgänger des Duos. Ob Snacks, Fingerfood, Suppen oder Salate – alles köstlich. Dazu gibt es viele Anregungen, Tipps und originelle Ideen für Gastgeber. 29,95 Euro, Becker Joest Volk Verlag.
  9. Rezept : Winzerfladen
    © Wolfgang Schardt
Tipp  Der besondere Tipp:  Küchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen