Artikelinhalt
One Pot Pasta – Das Prinzip
One Pot Pasta eignet sich sowohl für Kochprofis, die Zeit sparen möchten, als auch zum Erfahrungen sammeln für Kochneulinge, denn die allgemeine Vorgehensweise ist auch bei verschiedenen Zutaten immer dieselbe: Alle Zutaten werden in einen Topf gegeben, mit Wasser aufgegossen und bei mittlerer Hitze gegart. Dadurch nehmen die Nudeln die Aromen der anderen Zutaten aus dem Kochwasser auf und aus der Restflüssigkeit entsteht durch die Stärke der Nudeln eine cremige Soße. Zutaten, die nicht mitgekocht werden sollen, wie Parmesan oder frische Kräuter, werden anschließend beim Anrichten dazugegeben. Dabei schmecken nicht nur vegetarische Varianten sehr lecker, sondern auch Klassiker mit Fleisch, wie zum Bespiel Spaghetti Bolognese, sind kein Problem. Verständlich also, dass der Trend, der durch die US-amerikanische Moderatorin und Fernsehköchin Martha Stewart populär wurde, in den USA auch als „Wonderpot“ bekannt ist. Die Idee ist, mit geringem Zeitaufwand ein leckeres, aromatisches Gericht zu kochen, das zudem wenig Aufräumarbeit erfordert, da nur ein Topf bzw. eine Pfanne benötigt wird.
One Pot Pasta: 12 leckere Rezepte
Dennoch ist das Konzept sehr vielfältig: So können Sie italienische Klassiker, wie Pasta Napoli, Bolognese oder Carbonara zubereiten, aber auch mit Kokosmilch, Erdnüssen oder Erdnusssoße asiatische Gerichte kreieren.
One Pot Pasta - die Pasta

Damit Ihre One Pot Pasta gelingt, ist die Wahl der richtigen Nudelsorte entscheidend. Wenn die im Rezept angegebene Pastasorte gegen eine andere ausgetauscht werden soll, ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Garzeit bei beiden Sorten gleich ist. Verwenden Sie keine Glasnudeln, da diese eine zu kurze Garzeit haben.
One Pot Pasta - das Kochwasser

Auch beim Kochwasser gilt es bestimmte Regeln zu beachten: Die angegebenen Rezepte sind darauf abgestimmt, dass die Zutaten mit kaltem Wasser aufgegossen und gemeinsam zum Kochen gebracht werden. Wenn Sie warmes oder im Wasserkocher erhitztes Wasser verwenden möchten, achten Sie darauf, dass sich die Kochzeit entsprechend verkürzt. Das Verhältnis Wasser zu Nudeln beträgt dabei etwa 2:1, damit nur wenig Restflüssigkeit übrig bleibt, die durch die Stärke aus den Nudeln zu einer cremigen Soße gebunden wird. Wenn Sie als Variation das Kochwasser beispielsweise mit Sahne oder Kokosmilch mischen möchten, sollten Sie einplanen, dass sich dadurch sowohl die Menge, als auch die Kochdauer verlängert.
Kleiner Tipp für Feinschmecker: Zutaten wie Butter, Käse oder Pasten aus zum Beispiel Tomaten, Auberginen oder Oliven machen die Soße cremig.
One Pot Pasta - die Zutaten

Zum Schluss noch ein paar Tipps und Tricks:
- Wenn möglich, sollte Biogemüse verwendet werden, da das Kochwasser als Soße mitgegessen wird.
- Tiefkühlprodukte können problemlos verwendet werden.
- Dosengemüse hingegen eignet sich nicht, da es während des Garvorgangs verkocht und zu weich wird.
- Gemüsesorten können natürlich gegeneinander ausgetauscht werden, allerdings sollten Sie darauf achten, dass sie sich in ihrem Wassergehalt ähneln (z.B. Aubergine statt Zucchini oder Brokkoli statt Blumenkohl)
One Pot Pasta - Buchtipps

„One Pot Pasta ... basta!“ bietet 30 leckere Rezepte für die schnelle Küche in den verschiedensten Variationen, entwickelt von Foodbloggerin Stefanie Hiekmann.
Verlag: Edition Michael Fischer
Preis: ca. 10 Euro

Marianne Zunner präsentiert in „One Pot Pasta - Alles in einen Topf – schnell und gut!“ schnelle und einfache Rezepte von klassisch italienisch über asiatisch bis hin zu glutenfreien Rezepten. So kommt jeder auf seine Kosten!
Verlag: Gräfe und Unzer
Preis: ca. 9 Euro

Die Food-Stylistin und Kochbuchautorin Sabrina Fauda-Rôle zeigt in ihrem Buch „One Pot Pasta – Schnelle Nudelgerichte aus einem Topf“, wie man eine schmackhafte und abwechslungsreiche Hauptmahlzeit zubereiten kann – Und das ohne großen Aufwand!
Verlag: Jan Thorbecke
Preis: ca. 10 Euro

In „Pasta & Sauce aus 1 Topf – Blitzschnelle Nudelgerichte“ finden Sie weitere aromatische Rezepte nach dem One Pot Prinzip von Emilie Perrin, der französischen Food-Bloggerin und Kochbuchautorin.
Verlag: Bassermann Inspiration
Preis: ca. 10 Euro