Rezept Spargelchutney mit Wacholder-Scones

- 650 g weißer Spargel
- 175 g rote Zwiebeln, (klein gewürfelt)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 El Senfsaat
- 1 El Koriandersaat
- 150 g brauner Zucker
- 75 ml Himbeeressig
- 1 El Wacholderbeeren, (klein gehackt)
- 175 g Mehl
- 1 1/2 Tl Backpulver
- Cayennepfeffer
- Salz
- 75 g weiche Butter in Flöckchen
- 1 Ei, (Kl. L)
- 75 g Cheddar, (fein gerieben)
- 1 El Mlich
- Kreisausstecher à 6 cm
Für das Chutney:
Für die Scones:
außerdem:
1 Spargel schälen und die eventuell holzigen Enden abschneiden. Stangen längs halbieren und in 5 cm lange Stücke schneiden. Mit Zwiebeln, Lorbeer, Senf- und Koriandersaat, Zucker, Essig, etwa 750 ml Wasser und etwas Salz in einen schmalen hohen Topf geben. Ca. 70 Minuten leise köcheln lassen, bis das Chutney dickflüssig ist und schön glänzt. Abkühlen lassen.
2 Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Für die Scones die Wacholderbeeren mit Mehl, Backpulver, etwas Cayennepfeffer und Salz mischen. Butter hinzugeben und alles schnell mit dem Ei und Cheddar auf bemehlter Fläche verkneten. Den Teig zu einem etwa 4 cm hohen Rechteck formen und daraus 6 Kreise ausstechen. Die Scones auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und die Oberfläche dünn mit Milch bepinseln. Auf mittlerer Schiene 15–18 Minuten goldbraun backen. Scones lauwarm mit dem Spargelchutney zu Käse servieren.
WEINTIPP 2016 Klosterhof Lemberger Blanc de Noir QbA, 0,75 l für ca. 6 Euro, Weinkonvent Dürrenzimmern eG, weinkonvent-duerrenzimmern.de
TIPP Noch heiß in Twist-off-Gläser gefüllt und luftdicht verschlossen hält sich das Chutney etwa zwei bis drei Wochen im Kühlschrank. Ein guter Begleiter zum Chutney ist der französische Brillat Savarin mit Cranberries, ein cremig-milder Frischkäse aus Kuhmilch.
Noch mehr tolle Rezepte mit Chutney finden Sie hier.