Rezept Gedrehter Hefezopf
Zutaten
3
Stück
Für den Hefeteig
g g frische Hefe
ml ml Milch
g g Zucker
g g Mehl (Typ 550)
Ei ( Kl. M )
Tl Tl abgeriebene Schale von 1 Biozitrone
Tl Tl Salz
g g weiche Butter
Für die Füllung und Deko
g g Pistazienkerne
g g weiche Butter
Tonkabohne
g g Zucker
g g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Rote Johannisbeeren und Heidelbeeren)
Eigelb ( Kl. M )
El El Milch
El El Puderzucker (zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Für den Teig die Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit Milch und 1 El Zucker verrühren. Mit Mehl, restlichem Zucker, 1 Ei, Zitronenschale und Salz mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Weiche Butter in Flöckchen dazugeben und weitere 3–4 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Dann zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
-
Inzwischen für die Füllung Pistazien im Blitzhacker grob mahlen. Butter in einer Schüssel cremig rühren. Tonkabohne nach Belieben hineinreiben, Zucker und Pistazien unterrühren. Die Beeren verlesen. Johannisbeeren von den Rispen streifen.
-
Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche den Hefeteig in drei gleich große Portionen teilen. Darauf die Teigstücke zu einem Rechteck von ca. 20x32 cm ausrollen. Pistazienmasse gleichmäßig darauf verstreichen und die Beeren verteilen, je 2 cm Rand lassen.
-
Den Teig von der Längsseite her fest aufrollen, Teig mit einem scharfen Messer längs halbieren. Die Enden vorsichtig umeinanderschlingen (der Belag zeigt nach außen). Die Teigkordel zu einem Kranz formen, dabei die Enden gut andrücken. Mit den beiden weiteren Rechtecken ebenso verfahren. Die Kränze mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 15 Minuten gehen lassen.
-
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Eigelb und Milch verquirlen und die Kränze damit bestreichen. Auf mittlerer Schiene 25–30 Minuten goldbraun backen, dabei eventuell zwischendurch abdecken. Kränze herausnehmen und abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestreuen.
Tipp
Die Teigenden haften besser, wenn sie mit Eiweiß bestrichen werden.