Rezept Zarte Osterei-Macarons
Zutaten
20
Stück
Für die Baiserschalen
g g geschälte Mandeln (gemahlen)
g g Puderzucker
g g Eiweiß (vom Vortag, in Zimmertemperatur)
Prise Prise Salz
Tl Tl Zitronensaft
g g Zucker
Messerspitze Messerspitze Lebensmittelfarbe (gelb, rot, grün und blau)
Für die Vanille-Füllung
Vanilleschote (Mark ausgekratzt)
g g weiche Butter
g g Puderzucker
g g geschälte Mandeln (gemahlen)
Für die Himbeer-Füllung
g g Himbeeren (TK) (aufgetaut)
g g weiße Kuvertüre
g g Sahne
g g Butter
Außerdem
Spritzbeutel mit feiner Lochtülle
Backpapier (Pappe für die Eischablone)
Zubereitung
-
Als Vorlage für die Eiform aus Pappe ein Ei ausschneiden und als Schablone auf das Backpapier übertragen, dabei einen kleinen Abstand lassen. Das Backpapier auf ein Backblech legen. Für die Baiserschalen Mandeln und Puderzucker mischen und portionsweise im Blitzhacker ganz fein mahlen. Dann durch ein feines Sieb in eine Schüssel sieben. Eiweiß mit 1 Prise Salz und Zitronensaft steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und den Eischnee weiter schlagen, bis er schnittfest ist.
-
Nun entweder die Masse „natur“ lassen oder die pinkfarbene Farbpaste gründlich unterrühren. Die Mandelmischung in drei Portionen mit dem Teigschaber unter den Eischnee rühren, dabei mit dem Teigschaber etwas Luft aus dem Eischnee drücken. Die Masse soll nun dickflüssig „wie Lava“ vom Teigschaber fließen.
-
Die Masse in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen. 40 eiförmige Häufchen auf das Backpapier spritzen. Sind alle Macarons aufgespritzt, von unten mit der Hand einige Male gegen das Backblech klopfen. 30 Minuten bei Zimmertemperatur antrocknen lassen.
-
Den Backofen auf 140 Grad Umluft (Ober- und Unterhitze ungeeignet) vorheizen. Macarons auf der untersten Schiene 13–14 Minuten backen. Dabei aufpassen, dass die Macarons nicht bräunen und evtl. mit Backpapier abdecken. Backpapier samt Macarons vorsichtig vom Blech ziehen und die Macarons auskühlen lassen, dann vom Papier ablösen. Nun für eine Füllung entscheiden.
-
Für die weiße Füllung Vanillemark und weiche Butter mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig schlagen. Puderzucker dazu sieben und erneut kurz aufschlagen. Gemahlene Mandeln unterrühren und die Creme in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen. Creme auf die Hälfte der Baiserschalen spritzen. Mit den übrigen Baiserschalen bedecken.
-
Für die Himbeerfüllung Himbeeren in einem Topf aufkochen lassen, dann durch ein Sieb streichen. Weiße Kuvertüre fein hacken, mit der Sahne in einen Topf geben und bei kleiner Hitze schmelzen lassen. Butter in Flöckchen unterrühren. Himbeermark (ca. 50 g) unterrühren und die Creme mindestens 1 Stunde kalt stellen. Dann die Creme auf die Hälfte der Baiserschalen spritzen. Mit den übrigen Baiserschalen bedecken. Die gefüllten Macarons in eine Dose legen, verschließen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipp
Gefüllt halten sich Macarons 1-2 Tage. Ungefüllt etwa 1-2 Wochen. Dafür Baiserschalen zwischen Pergamentpapier in Blechdosen kühl und trocken lagern.