Lesen Sie auch:
Vorsuppe: Rezepte fürs Menü
Eröffnen Sie Ihr Menü mit unseren vielseitigen Vorsuppen: Möhrensüppchen, eisgekühlte Paprikasuppe oder exotische Mais-Kokos-Suppe sind ideale Vorspeisen.
Würzige Dill-Koriander-Salsa und gebräunte Zwiebeln toppen das fruchtig-milde Cremesüppchen aus Sellerie und Birnen.
Möhren und Mais sorgen für den gesunden Teint der Suppe, Bärlauch gibt Würze. Knusprige Begleitung: Parmesan-Chips.
Wunderbar erfrischend ist diese gekühlte Gurkensuppe mit Kefir. Dazu gibt's Crostini mit Lachs, Radieschen und Gin-Marinade.
Ein wahrer Gaumenschmeichler mit zartem Raucharoma im Fond und leichter Schärfe durch Sahnemeerrettich. Karamellisierte Zwiebeln, Brunnenkresse und Wacholderpfeffer runden das feine Süppchen ab.
Mais-Suppe mit Kokosmilch, Ingwer und gelbem Curry - serviert mit Limettenschale und Pfeffer.
Feine Maronencremesuppe mit Gewürznelken und Portwein. Dazu: Topping aus Sahne und Kartoffel-Lauch-Gröstl.
Getrocknete Tomaten, geröstete Pinienkerne, Parmesan und ein paar Blättchen Basilikum peppen die Tomatensuppe auf.
Die spanische Gazpacho stand Pate, doch spielen hier nur die roten Schoten sowie Tomaten im eisgekühlten Sommersüppchen mit.
Die Suppe wird mit einem Klecks Espressosahne, Koriander und Sesam serviert.
Feine Kürbissupe mit Ingwer und Apfelwein - dazu ein Klecks würzige Sahne.
Zu der frisch-pikanten Suppe mit Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chili und Minze werden kurz gegrillte Garnelen- und Pfirsichspieße gereicht.
Fond, Sahne und Weißwein sind immer eine gute Basis für feine Suppen. Aufgemixt mit dem zarten Blattgemüse wird daraus ein kräftig grüner Wärmespender. Mit hauchdünner Deko aus Radieschen und Pilzen.
Eine Suppe aus Karotten und Mango, verfeinert mit würziger Ingwer-Sahne und Spekulatius-Bröseln.
Zuviel Wassermelone im Kühlschrank? Einfach kalte Suppe daraus machen, verfeinert mit Koriander und Lauchzwiebeln.
Schaumsüppchen auf der Basis von Sauerampfer und Spinat mit Wachteleiern.
Diese Suppe mit Pastinaken und Spargel ist fein abgeschmeckt mit Pastis und Kürbiskernöl. Der Clou: Sie kann heiß oder eisgekühlt gegessen werden.