Rezept Laugenbrötchen mit Liptauer von Zucker, Zimt und Liebe
Zutaten
10
Stück
Für den Aufstrich:
Zwiebel
Knoblauchzehe
Bund Bund Petersilie (glatt)
Gewürzgurken (klein)
g g Quark (20 % Fett)
El El Mayonnaise
Tl Tl Senf (mittelscharf)
Tl Tl Paprikapulver (edelsüß)
Salz
Pfeffer (schwarz, a.d. Mühle)
Für die Brötchen:
g g Mehl (Type 550)
El El Zucker
Päckchen Päckchen Trockenhefe
Tl Tl Salz
g g Butter (geschmolzen, leicht abgekühlt)
g g Natron
Eigelb (Kl. M, verquirtl mit 1 El Wasser)
Meersalz (grob, zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Für den Aufstrich Zwiebel und Knoblauch pellen, beides fein würfeln. Petersilie und Gewürzgurken fein hacken. Quark mit Mayonnaise, Senf und Paprikapulver verrühren, dann Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Gurken dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken (Bild A). Kalt stellen.
-
Für die Brötchen 350 ml lauwarmes Wasser, Mehl, Zucker, die Trockenhefe, Salz und Butter zu einem glatten Teig verkneten. Ist er zu klebrig, eventuell etwas Mehl hinzufügen. Teig zur Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben und mit Frischhaltefolie und einem Geschirrhandtuch abdecken. An einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
-
Teig kurz einboxen und mit einer Teigkarte oder einem scharfen Messer in 10 Stücke teilen (Bild B). Diese zu Brötchen formen und auf ein Backblech mit leicht geöltem Backpapier geben. Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen.
-
1,5 l Wasser zum Kochen bringen und Natron einrühren. Brötchen mit einer Schaumkelle nacheinander in das knapp siedende Wasser geben, ca. 30 Sekunden abbrühen, dabei einmal wenden. Die Brötchen mit der Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen (Bild C). Mit der Rundung nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit dem verquirlten Eigelb bestreichen (Bild D) und mit einem Messer kreuzweise einschneiden (Bild E). Mit Salz bestreuen (Bild F). Tipp: Natronpulver löst sich schneller im Wasser auf als Natrontabletten.
-
5 Brötchen auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen. Abkühlen lassen und zusammen mit dem Liptauer Quarkaufstrich servieren.
-
A: Aufstrich
-
Liptauer zubereiten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
-
© Silke Zander
-
B: Geteilt
-
Hefeteig auf bemehlter Arbeitsfläche in 10 Portionen schneiden.
-
© Silke Zander
-
C: Tauchbad
-
Teiglinge mit einer Schaumkelle in die Lauge geben und ziehen lassen.
-
© Silke Zander
-
D: Anstrich
-
Mit dem Backpinsel das verquirlte Eigelb auf die Brötchen pinseln.
-
© Silke Zander
-
E: Kreuzweise
-
Brötchen mit einem scharfen Messer einschneiden.
-
© Silke Zander
-
F: Streugut
-
Die fertigen Brötchen nach Belieben mit Salz bestreuen und backen. Tipp: Kürbiskerne und Sesam machen sich auch super als Topping!
-
© Silke Zander