Rezept Würziges Bier-Krusten-Brot aus dem Bräter
Zutaten
1
Brot
Tl Tl Fenchelsamen
Tl Tl Kümmelsamen
g g Weizenmehl (Type 550)
g g Weizen-Vollkornmehl
Tl Tl Trockenhefe
g g Salz
ml ml Bier (hell)
Tl Tl Öl (zum Ausstreichen der Schüssel)
außerdem:
Mörser
Teigkärtchen
Bräter (rund, gusseisen und hitzefest, ca. 20 cm Ø)
Zubereitung
-
Am Vortag für den Teig je 2 Tl Fenchel und Kümmel im Mörser grob zerstoßen. Für den Hefeteig beide Mehlsorten, Hefe, Salz und die Gewürze in einer Schüssel mischen. Bier und 20 ml (2 El) kaltes Wasser dazugießen und mit einem Holzkochlöffel glatt rühren. Die Schüssel mit einem Teller abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur 18–20 Stunden gehen lassen.
-
Am nächsten Tag den weichen Teig mithilfe der Teigkarte auf die gut bemehlte Arbeitsfläche fließen lassen. Den Teig mit der Teigkarte zuerst von rechts nach links, dann von oben und unten überschlagen. Diesen Vorgang 1–2 Mal wiederholen, bis der Teig deutlich straffer wird. Eine Rührschüssel mit dem Öl ausstreichen. Den Teig mit der Naht nach unten in die Schüssel geben. Abgedeckt weitere 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. 30 Minuten vor Ende der Gehzeit den Bräter mit Deckel im Backofen bei 250 Grad (Umluft 230 Grad) vorheizen.
-
Den heißen Bräter aus dem Backofen nehmen und den Deckel abnehmen. Den recht weichen Teig mit der Naht nach unten hineingeben, mit den restlichen Fenchel- und Kümmelsamen bestreuen, den Deckel wieder aufsetzen. Auf der untersten Schiene 30 Minuten backen, dann den Deckel abnehmen, die Temperatur auf 230 Grad (Umluft 210 Grad) reduzieren und das Brot in weiteren ca. 15 Minuten zu Ende backen, bis es knusprig und gut gebräunt ist. Das Brot auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Tipp
Für dieses Rezept bitte nicht mehr Hefe als angegeben verwenden, denn durch die relativ lange Gehzeit ist das überhaupt nicht nötig.