Rezept Kahvalti-Bowl
Zutaten
2
Portionen
g g Quinoa (rot)
g g Hirse
g g Buchweizen
g g Schafskäse
g g Kirschtomate
Mini-Gurken (Bio-Qualität)
Radieschen
g g Baby-Spinat
Knoblauchzehe
Für das Dressing
Stiele Stiele Minze
g g griechischer Joghurt (10 % Fett)
Tl Tl getrockneter Oregano
Tl Tl Pul Biber (Paprikagewürz, im türkischen Lebensmittelgeschäft)
Salz
Pfeffer
außerdem
El El Olivenöl
Zubereitung
-
Die Quinoa in ein Sieb geben und gründlich unter heißem Wasser abbrausen, um die Bitterstoffe herauszuwaschen. In einem Topf 280 ml Wasser aufkochen und leicht salzen. Die Quinoa, die Hirse und den Buchweizen zugeben und 1 Minute sprudelnd kochen lassen. Dann zugedeckt bei kleiner Hitze 15–20 Minuten garen und 10–15 Minuten auf ausgeschalteter warmer Herdplatte ausquellen lassen.
-
Schafskäse trocken tupfen und mit einer Gabel grob zerdrücken. Die Tomaten waschen, vierteln und dabei den Stielansatz wegschneiden. Die Gurke waschen, nach Wunsch von der Schale mit einem Sparschäler jeweils längs einen Streifen abziehen und einen stehen lassen, so dass ein Streifenmuster entsteht, dann die Gurke in dünne Scheiben schneiden. Radieschen waschen und putzen und in dünne Scheiben schneiden. Den Spinat waschen, verlesen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Knoblauch schälen und fein würfeln.
-
Für das Dressing die Minze kalt abspülen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Mit dem Joghurt und Oregano verrühren und mit Pul biber, Salz und Pfeffer nach Belieben mehr oder weniger scharf würzen.
-
Den fertigen Quinoa-Mix warm halten. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, darin den Knoblauch langsam andünsten. Dann die Hitze erhöhen, den nassen Spinat in den Topf geben und unter Rührten bei großer Hitze zusammenfallen lassen, dann salzen und pfeffern. In ein Sieb abgießen, mit einer Gabel Garflüssigkeit aus dem Spinat drücken, dann leicht auflockern.
-
Fertigen Quinoa-Mix auf Schalen verteilen, darauf Tomaten, Gurke, Radieschen, Schafskäse und ausgedrückten Spinat anordnen. Joghurtdressing in die Mitte geben und sofort servieren – wer will, streut noch etwas Minze und Pul Biber darüber.
-
Mehr tolle Ideen finden Sie in unserer Strecke Bowl-Rezepte

© EMF/Nadja Buchczik
Das Rezept ist im Buch "Buddha Bowls – super easy" von Tanja Duzy bei EMF erschienen.