Rezept Erdbeer-Windbeutel
Zutaten
15
Stück
Für den Brandteig:
ml ml Milch
g g Butter
Tl Tl Zucker
Tl Tl Salz
g g Mehl (Typ 405)
Ei (Kl. M)
Für die Füllung:
g g Erdbeeren
g g Schlagsahne
Päckchen Päckchen Vanillezucker
g g Crème fraîche
El El Puderzucker
Außerdem:
Spritzbeutel mit großer Sterntülle
Zubereitung
-
Milch, 100 ml Wasser, Butter in Stückchen, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen. Sobald die Butter aufgelöst ist, das Mehl auf einmal hineinschütten. Mit einem Holzkochlöffel kräftig rühren, bis sich ein Kloß gebildet hat und am Topfboden ein weißer Belag zu sehen ist. Teig in eine Rührschüssel geben. 1 Ei mit den Knethaken des Handmixers unter den warmen Teig rühren, dann die übrigen Eier nacheinander unterrühren. Die Masse in den Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
-
Ofen auf 220 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Mit etwas Abstand 15 Rosetten auf das Blech spritzen. Blech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Die Temperatur auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) reduzieren und ca. 18 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und mit einer Schere einen Deckel von den Windbeuteln abschneiden. Die Windbeutel auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
-
Inzwischen Erdbeeren putzen, klein würfeln. Sahne und Vanillezucker steif schlagen. Crème fraîche glatt rühren, Sahne und Erdbeeren unterheben. Die unteren Windbeutel-Hälften damit füllen, Deckel draufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipp
Tipps: Brandteig entsteht beim "Abbrenen". Er ist gar, wenn er einen Kloß bildet und der Topfbpden einen weißen Belag bekommt.
Während die Windbeutel im Ofen backen, die Ofentür in den ersten Minuten nicht öffnen. Sie fallen sonst in sich zusammen.
Während die Windbeutel im Ofen backen, die Ofentür in den ersten Minuten nicht öffnen. Sie fallen sonst in sich zusammen.