Zander auf Ingwer-Pak-Choi
Zutaten
g g
g g
Knoblauchzehen
rote Chilischote
El El geröstetes Sesamöl
El El helle Sojasauce
El El Honig
g g Zanderfilet mit Haut
El El Mehl
El El Öl
Salz
Pfeffer
El El weißer Sesam
Zubereitung
-
Stiele von 800 g Pak Choi in 2 cm breite Streifen, Blätter in grobe Stücke schneiden. 25 g Ingwer schälen und mit 2 Knoblauchzehen fein hacken. 1 rote Chilischote entkernen und fein würfeln.
-
In einem Topf 2 El geröstetes Sesamöl erhitzen. Pak-Choi-Stiele darin kurz anbraten. Ingwer, Knoblauch und Chili zugeben und 1 Minute mit andünsten. Pak-Choi-Blätter zugeben, mit 6 El heller Sojasauce ablöschen. 1 El Honig unterrühren, dann den Topf vom Herd nehmen und abgedeckt warm halten.
-
600 g Zanderfilet mit Haut kalt abspülen, trocken tupfen, in 4 Portionen teilen und die Hautseite mehrmals leicht einschneiden. Beidseitig mit 2 El Mehl bestäuben, Überschuss abklopfen. In einer Pfanne 2 El Öl erhitzen. Fisch von beiden Seiten bei mittlerer Hitze je 3-4 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Auf dem Gemüse mit 2 El weißem Sesam bestreut anrichten.
Pak Choi
Schon der Name verleiht jedem asiatischen Gericht Authentizität: Pak Choi klingt nach Kung Fu in der Küche – dabei ist das Gemüse mit den mangoldähnlichen Blättern ganz zart und mild! In Asien gehört Pak Choi zur Alltagskost und wird in großem Stil angebaut. In Europa wächst er nur in holländischen Gewächshäusern.
Pak Choi enthält viel Feuchtigkeit und sollte deshalb möglichst frisch verarbeitet werden. Die knackigen Stiele lassen sich roh zu Salat verarbeiten, als Gemüsebeilage dünsten oder knackig im Wok anbraten. Der feine senfartige Geschmack passt prima zu Lamm, Fisch und Huhn sowie zu Gewürzen wie Ingwer, Koriander, Zitronengras und Sojasauce.