Grüne Shakshuka
Zutaten
g g Ziegenfrischkäse
ml ml Milch
Zwiebel (klein)
Knoblauchzehe
g g Babyspinat
Baby Pak Choi
grüne Chilischote
El El Olivenöl
Prise Prise Zatar
Prise Prise gemahlener Koriander
Prise Prise Kreuzkümmel
Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Eier (Bio)
Zubereitung
-
Ziegenfrischkäse und Milch verrühren.
-
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chilischote in Ringe schneiden. Spinat und Pak Choi putzen und grob hacken.
-
Olivenöl in einer kleinen gusseisernen Pfanne (16 cm Durchmesser) erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander und das Helle vom Pak Choi etwa drei Minuten lang anschwitzen. Das übrige Gemüse dazu geben und nur kurz zusammen fallen lassen.
-
Die Käse-Milch-Mischung angießen, einmal aufkochen lassen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Mit einem Löffelrücken zwei Mulden formen und in jede Mulde ein Ei schlagen. Das Eiweiß mit einer Gabel vorsichtig in Form von Achten verrühren, dabei darauf achten, dass das Eigelb ganz bleibt.
-
Die Shakshuka abdecken und weitere 8 Minuten bei kleiner Hitze garen lassen, bis die Eier gestockt sind. Mit Za ́atar bestreuen und sofort servieren.
Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch "Seelenschmeichelei" von Conny Wagner. Auf livingathome.de teilt Conny jede Woche eines ihrer Lieblingsgerichte (alle Rezepte finden Sie hier).
Die grüne Shakshuka gehört deswegen zu Conny Lieblingsgerichten, weil sie sagt:
"Dieses israelische Nationalgericht, das eigentlich aus Nordafrika stammt, wird in Israel zu jeder Tageszeit gegessen – besonders gern aber schon zum Frühstück. Der Klassiker wird mit Tomaten und Paprikaschoten zubereitet, es gibt aber unzählige Varianten davon. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind köstlich! Diese grüne Shakshuka habe ich das erste Mal in Tel Aviv gegessen. Und immer, wenn zu Hause eine Shakshuka auf dem Herd brutzelt, erinnert sie mich an die Tage in dieser so vielfältigen und faszinierenden Metropole am Mittelmeer."