Anzeige
Anzeige

Rezepte Kohlrabi-Kräuter-Suppe mit Räucherlachs

(1)

Kohalrabisuppe mit Räucherlachs
Foto: Wolfgang Schardt
Kohlrabi und Kerbel schmecken herrlich zusammen – und wenn dann noch der Räucherlachs hinzukommt, ist diese Suppe eine wahre Geschmackskanone!
Fertig in 30 Minuten
Dieses Rezept ist schnell, Suppen - Eintöpfe

Pro Portion

Energie: 500 kcal,

Zutaten

Für
1
Portion
750

g g Kohlrabi

1

Stange Stange Lauch

1

Zwiebel

1

El El Butter

50

ml ml Weißwein

50

ml ml Wermut, trocken

800

ml ml Gemüsefond

1

Lorbeerblatt

0.5

Bund Bund Petersilie

0.5

Bund Bund Kerbel

120

ml ml Sahne

80

g g Räucherlachs

Zubereitung

  1. Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauch putzen, das dunkle Grün entfernen, den Rest in dünne Ringe schneiden. Zwiebel fein würfeln.
  2. In einem Topf die Butter erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Lauch und Kohlrabi dazugeben, kurz mit andünsten. Mit 50 ml Weißwein und 50 ml trockenem Wermut aufgießen und kurz einkochen lassen. Gemüsefond dazugießen, 1 Lorbeerblatt zugeben, aufkochen. Etwa 15 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
  3. Inzwischen die Blättchen von Petersilie und Kerbel abzupfen. 1 El Kerbelblättchen beiseitestellen. Lorbeerblatt herausnehmen, 2 El Gemüse aus dem Topf nehmen und abgedeckt beiseitestellen.
  4. Kräuter und Schlagsahne (bis auf 4 El) zur Suppe geben und ganz fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 80 g Räucherlachs in dünne Streifen schneiden.
  5. Suppe in Schalen füllen, beiseitegestelltes Gemüse hineingeben, jeweils einen Löffel Sahne unterrühren und mit Räucherlachs und den übrigen Kerbelblättchen garniert servieren.
  6. Tipp: Mit frischem Weißbrot servieren, das passt hervorragend zur cremigen Suppe.
  7. Wissenswertes zur Zubereitung von Kohlrabi: Roh, gekocht, gebraten, gedünstet, paniert – die Knolle ist vielseitig. Am besten schält man den Kohlrabi nicht zu dick mit einem kleinen Messer, die Wurzelenden dabei mit abschneiden. Vor dem Kochen in grobe Stücke oder Scheiben schneiden, so ist der Kohlrabi nach knapp zehn Minuten gar, im Ganzen dauert‘s zwanzig. Auch die Blätter schmecken hervorragend, sie können wie Spinat verarbeitet werden
  8. Tipps & Tricks: Ob eine Knolle frisch ist, erkennt man an knackigen, festen Blättern. Frischer Freiland- Kohlrabi hält sich im Kühlschrank etwa drei Wochen – die Blätter leider nur zwei Tage.