Dinkel-Risotto mit Sellerie und Zanderfilet
Zutaten
4
Portionen
g g Dinkelkörner
Zwiebel
Knoblauchzehen
g g Knollensellerie
g g Möhre
etwas etwas Butter
Lorbeerblatt
El El helle Misopaste
ml ml Gemüsebrühe
Stängel Stängel glatte Petersilie
Oreganostiele
g g Parmesan
g g Zanderfilet mit Haut
etwas etwas Zitronensaft
Zubereitung
-
1. Dinkelkörner über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am Folgetag die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein würfeln. Knollensellerie schälen, Möhre putzen und beides grob raspeln.
-
2. Die Butter in einem weiten Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Dinkel in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen, dann in den Topf geben und kurz mit andünsten. Geraspeltes Gemüse, Lorbeerblatt, Misopaste und Gemüsebrühe zugeben und kurz aufkochen.
-
3. Geraspeltes Gemüse, Lorbeerblatt, helle Misopaste und 300 Gemüsebrühe zugeben und kurz aufkochen. Unter häufigem Rühren 25–30 Minuten leise köcheln lassen, dabei nach und nach weitere 300 ml Gemüsebrühe zugießen.
-
4. Inzwischen die Blätter von glatter Petersilie und Oregano fein hacken. Parmesan fein reiben.
-
5. Das Zanderfilet kalt abspülen, trocken tupfen und in 8 Stücke schneiden. Die Hautseite an der dicksten Stelle zweimal diagonal leicht einschneiden, dann die Filets beidseitig dünn mit ca. 3 El Mehl bestäuben, überschüssiges Mehl abschütteln. In einer Pfanne 2–3 El Olivenöl erhitzen und den Fisch darin bei mittlerer Hitze rundherum 5–6 Minuten braten, mit 1El Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Kurz vor Ende der Garzeit 1El Butter hinzufügen.
-
6. Die Kräuter und die Hälfte des Parmesans mit 1El Butter unter das Risotto rühren. Mit 1El Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Risotto mit dem Fisch auf Tellern anrichten und mit dem übrigen Parmesan bestreut servieren.
-
Tipps bei der Zubereitung von Sellerie:
-
Zuerst den Wurzel- und Blattansatz abschneiden, dann großzügig schälen. Das Grün als dekorative Würze verwenden. Das weiße Fruchtfleisch oxidiert an der Luft sehr schnell und wird braun – Zitronensaft verlangsamt den Prozess. Im Kühlschrank hält sich der ganze Knollensellerie über drei Wochen, geschält und klein geschnitten lässt er sich gut bis zu sechs Monate einfrieren.
-
Knollensellerie macht sich gut als Sologemüse oder Püree, Schnitzelersatz und natürlich Suppengemüse, aber auch roh geraspelt schmeckt er toll in Salaten.
Tipp
Tipp: Noch mehr leckere und gesunde Rezepte mit Fisch finden Sie hier.