Weißes Bohnenpüree mit wildem Brokkoli
Zutaten
4
Portionen
g g wilder Brokkoli (Stängel-Brokkoli), alternativ Bimi
Knoblauchzehe
g g weiße Bohnen (aus der Dose)
El El neutrales Pflanzenöl
Zweige Zweige Thymian
ml ml Gemüsebrühe
Zucchini (klein)
El El Zitronensaft
Tl Tl mittelscharfer Senf
El El Blütenhonig
El El Olivenöl
Tl Tl Sesamsaat (schwarz (alternativ: hell))
Salz und Pfeffer
Hand voll Hand voll gemischte Kräuter, z.B. Kerbel, Estragon, Petersilie, Dill und Basilikum
g g Blaubeeren (verlesen)
essbare Blüten und Kräuter zum Garnieren
Zubereitung
-
Brokkoli putzen. Dicke Stängel der Länge nach halbieren. Knoblauch pellen. Bohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. 1 El Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch darin kurz anbraten. Bohnen, Thymian und Brühe zugeben, kurz aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen. Inzwischen die Zucchini der Länge nach in feine Julienne (dünne Streifen) hobeln.
-
Für die Vinaigrette 3 El Zitronensaft mit Senf, Honig und 4 El Olivenöl verquirlen.
-
Restliches Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Brokkoli darin 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Kurz vor Garzeitende den Sesam untermischen und kurz mitrösten. Mit Salz würzen.
-
Thymian aus den Bohnen entfernen. Die Bohnen mit restlichem Olivenöl und Zitronensaft fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Das Bohnenpüree zum Servieren mittig auf Teller streichen. Brokkoli, Zucchinistreifen, Kräutersalat und Blaubeeren darauf anrichten. Mit der Vinaigrette beträufeln. Blütenblätter fein zerzupfen und auf dem Salat verteilen.
Tipp
Wilder Brokkoli hat dünne Stängel und schmeckt stärker nach Kohl als herkömmlicher. Je grüner er ist, desto frischer. Durch die kurze Garzeit eignet er sich besonders gut zum Braten oder für Wok-Gerichte.