Rezept Austernpilz-Schnitzel mit Kartoffel-Pilz-Salat
Zutaten
4
Portionen
Für den Salat
g g festkochende Kartoffeln
Tl Tl Kümmel
Salz
Zwiebel
ml ml Gemüsebrühe
El El Weißweinessig
El El mittelscharfer Senf
g g Haselnüsse
g g Pfifferlinge
Bund Bund Schnittlauch
El El Sonnenblumenöl
El El Walnussöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die Austernpilz-Schnitzel
El El Mehl
Eier (Kl. M)
Salz
g g Semmelbrösel
g g gemahlene Haselnüsse
mittelgroße Austernpilze à ca. 30 g
El El scharfer Sahnemeerrettich (Glas)
ml ml neutrales Öl
Tl Tl frisch geriebener Meerrettich
El El Preiselbeermarmelade (Glas)
Zubereitung
-
Für den Salat Kartoffeln mit Kümmel in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Abgießen und heiß pellen. Auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und in eine weite Schüssel geben. Die Zwiebel pellen und fein würfeln. Mit Brühe, Essig und Senf aufkochen und 1 Minute köcheln lassen. Mit dem Stabmixer kurz durchpürieren. Das Dressing über die Kartoffeln gießen und 20 Minuten ziehen lassen, dabei immer mal wieder durchschwenken.
-
Inzwischen Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Pfifferlinge putzen, evtl. klein schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Pilze im heißen Sonnenblumenöl 4 bis 5 Minuten braten. Mit Walnussöl und der Hälfte der Nüsse zu den Kartoffeln geben. Gut durchschwenken und würzen.
-
Für die Schnitzel Mehl auf einen flachen Teller geben, Eier mit etwas Salz in einem tiefen Teller verquirlen. Die Semmelbrösel mit gemahlenen Nüssen mischen und auf einen Teller geben. Pilze von beiden Seiten dünn mit Sahnemeerrettich einstreichen. Dann nacheinander in Mehl wälzen und gut abklopfen. Durchs Ei ziehen und in den Semmelbröseln wälzen. Öl in zwei großen Pfannen erhitzen. Pilze darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite 2 bis 3 Minuten knusprig braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
-
Den Kartoffelsalat auf Tellern anrichten, mit Schnittlauch und restlichen Nüssen bestreuen. Pilzschnitzel daraufgeben und frischen Meerrettich darüberhobeln. Dazu Preiselbeermarmelade reichen.
Diesen Inhalt teilen