Rezept Bethmännchen
Zutaten
g g Marzipanrohmasse
g g Puderzucker
Fl. Fl. Bittermandel-Backöl
Eiweiß (Kl. M)
g g gemahlene Mandeln
g g blanchierte Mandeln
Eigelb
El El Milch
Zubereitung
-
Marzipan mit Puderzucker, Bittermandelöl und Eiweiß verkneten, dann gemahlene Mandeln unterkneten. Den recht klebrigen Teig mit angefeuchteten Händen zu walnussgroßen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
-
Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teigkugeln mit je drei blanchierten Mandeln bzw. Mandelhälften verzieren. Eigelb und Milch verquirlen, Bethmännchen damit bepinseln und ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Übrigens: Bethmännchen kommen ganz ohne Mehl aus und sind daher sogar glutenfrei!
Tipps & Tricks für Bethmännchen
Bethmännchen sind eine alte Frankfurter Spezialität, die in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur hat. Der Teig besteht vor allem aus gemahlenen Mandeln, Marzipan und Ei. Unverkennbar sind die drei Mandeln, die außen an den kleinen Kugeln mitgebacken werden. Wer es besonders klassisch mag, bestreicht die Bethmännchen nach dem Backen mit einer Mischung aus Rosenwasser und Zucker – so werden sie noch aromatischer.
Bethmännchen richtig lagern
Wie die meisten Plätzchen halten sich auch Bethmännchen am längsten, wenn Sie sie in einer Keksdose aus Blech aufbewahren. Zwischen die Lagen legen Sie am besten Butterbrotpapier – so bleiben die Kugeln frisch und kleben nicht zusammen.