Rezept Blumenkohlsuppe mit Kardamom-Käsestangen
Zutaten
8
Personen
Platten Platten TK-Blätterteig
Kopf Kopf Blumenkohl (ca. 1 kg)
El El Butter
l l Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Muskat
ml ml Sahne
Eigelb
El El Milch
g g Ziegenkäse (z. B. Saint-Maure)
Kapseln Kapseln Kardamom, fein gemörsert
Zubereitung
-
Teigplatten nebeneinander auf bemehlter Arbeitsfläche auftauen lassen. Blumenkohl halbieren, Strunk entfernen. Die feinen Innenblätter abzupfen, beiseite stellen. Blumenkohlröschen grob schneiden. Butter in einem großen Topf erhitzen. Blumenkohl leicht andünsten. Mit Brühe auffüllen, aufkochen und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl weich ist.
-
Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, die Sahne hinzugeben und alles sehr fein pürieren. Suppe nochmals aufkochen, heiß in Weithalsflaschen oder Einmachgläser füllen und sofort fest verschließen.
-
Die zarten Kohlblätter (alternativ glatt Petersilie) in Streifen schneiden und ca. 10 Sekunden mit kochendem Wasser überbrühen. Danach sofort kalt abschrecken. Als Garnitur für die Suppe separat verpacken.
-
Für die Käsestangen den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Blätterteigplatten auf die jeweils doppelte Größe ausrollen. Eigelb und Milch verquirlen. Eine Teigplatte dünn mit der Hälfte davon einpinseln. Ziegenkäse darüberbröseln, mit Salz würzen und die Hälfte des Kardamoms darüberstreuen. Zweite Teigplatte darauflegen, beide mit dem Nudelholz zusammenwalzen. Die Oberseite der Teigplatte mit übrigem Eigelb bepinseln und restlichen Kardamom darüberstreuen. Teig in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Die Enden so gegeneinander verdrehen, dass eine korkenzieherartige Form entsteht. Auf mittlerer Schiene etwa 25 Minuten goldgelb backen. Zur Suppe servieren.