Boeuf Stroganoff
Zutaten
Schalotten
kleine Gewürzgurken
g g frische Champignons
g g Rinderfilet
El El Butterschmalz
Salz
Pfeffer aus der Mühle
ml ml Weißwein
ml ml Brühe
ml ml saure Sahne
El El Mehl
El El Butter
Zubereitung
-
1. Gemüse vorbereiten für das Ragout
-
Die Schalotten schälen und in dünne Ringe schneiden. Gurken abtropfen lassen und würfeln. Champignons mit einer Bürste oder einem Geschirrtuch abreiben und reinigen. Unser Tipp: Schneiden Sie die Champignons mit einem Eierschneider! Funktioniert prima, und die Scheiben werden schön gleichmäßig.
-
© Stefan Thurmann
-
2. Boeuf Stroganoff: Fleisch zubereiten
-
Das Rinderfilet kalt abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Das Fleisch zunächst in ca. 1 cm dicke Scheiben und diese dann in schmale Streifen schneiden. 2 El Butterschmalz in einer Pfanne (am besten aus Gusseisen) heiß werden lassen. Die Streifen darin portionsweise goldbraun anbraten. Herausnehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die angebratenen Fleischstreifen in eine Schüssel geben. Das restliche Fett in der Pfanne erhitzen.
-
© Stefan Thurmann
-
3. Sauce für Boeuf Stroganoff
-
Jetzt die Champignons ins heiße Bratfett geben und goldbraun anbraten, danach die Schalottenringe zugeben und alles zusammen ca. 5 Minuten braten. Wein, Brühe und Sahne zugeben und um 1/4 einkochen lassen. Die Gurkenwürfel zufügen. Die Sauce mit Mehlbutter binden: Dafür Mehl und Butter verkneten und unter die Sauce rühren. So lange rühren, bis sich die Mehlbutter aufgelöst hat und die Sauce sämig ist. Dann das Fleisch wieder zugeben und einmal aufkochen lassen. Mit ein paar Tropfen Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
© Stefan Thurmann
Was ist Boeuf Stroganoff?
Boeuf Stroganoff ist ein Ragout aus angebratenen Rinderfiletspitzen und einer cremigen Sauce mit Zwieblen, Champignons, Saurer Sahne und Gewürzgurken. Etwas Weißwein verfeinert die Sauce.
Wo das Boeuf Stroganoff seinen Ursprung hat ist nicht ganz klar. Es gilt zwar als russisches Nationalgericht, lebt aber auch von Einflüssen der französischen Küche: Denn dort ist es eher üblich Fleisch in kleine Stücke zu schneiden und anzubraten, während in Russland eher Braten zubereitet werden.
Der französische Küchenchef Charles Brière arbeitete in St. Petersburg und stelle 1891 bei einem Kochwettbewerb in Paris das Boeuf Stroganoff vor. Das erklärt auch die Namensgebung: Boeuf ist französisch für Rindfleisch und Stroganoff der Name einer russischen Adelsfamilie.
Welche Beilage passt gut zu Boeuf Stroganoff?
Traditionell wird rustikales Bauernbrot gereicht, aber viele Beilagen passen wunderbar zu dem Gericht. Sie sollten eine Beilage wählen, die sich wunderbar mit der schmackhaften Sauce verbindet, wie zum Beispiel:
- Brat- oder Salzkartoffeln
- Bandnudeln
- Kroketten
- Kartoffelpüree
- Reis
Wir empfehlen auch selbst gemachte Spätzle, Rösti und Knödel.
Welches Fleisch ist für Boeuf Stroganoff geeignet?
Bei der Zubereitung sollten Sie das zarte Fleisch der Lende nehmen: das Filet. Besonders empfehlenswert sind die Filetspitzen, also das schmale Stück am Ende des Fleisches.
Welcher Wein empfiehlt sich zum Essen?
Da für die Sauce ein Schluck Weißwein genommen wird, können Sie davon auch ein Glas zum Essen reichen. Trockene Weißweine wie Riesling oder Weißburgunder passen sehr gut.
Kräftige Rotweine sind meist gängiger, wie z.B. Weine der Region Côte Rôtie. Aber hier gilt vor allem: Nehmen Sie einen Wein, von dem Sie wissen, dass er Ihnen schmeckt.